Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

ZDH-Präsident Wollseifer überreicht Gesellenbriefe

 

Lossprechungsfeier der Sanitär- und Heiztechnik-Innung Ahrweiler:        

Obermeister Reiner Hilger: Abwertung des traditionellen Meisterbriefes verhindern

 ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer lobt Handwerksbetriebe und kritisiert Politik

                    

In der Dagernova-Eventhalle erfolgte jetzt im Rahmen einer „Lossprechungsfeier“ die Ehrung und Überreichung der Gesellenbriefe an die neuen Gesellen durch die Sanitär- und Heizungstechnik-Innung (SHK) Ahrweiler. Der Innungs-Obermeister, Reiner Hilger aus Glees, konnte hierbei neben den Jung-Gesellen und deren Familienangehörigen zahlreiche Ehrengäste sowie den Referenten, Hans-Peter Wollseifer, begrüßen. Wollseifer ist Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin. Er sprach zum Thema „Zukunft des Handwerks -  Handwerk der Zukunft“. Durch den Abend führte Alexander Zeitler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (khs). Insgesamt konnten zwölf neue Gesellen ihre Urkunde in Empfang nehmen. Zwei konnten an diesem Abend aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen. Prüfungsbester wurde Marcel Wershofen (Grafschaft); Ausbildungsbetrieb (AB) ist die Firma Heizungsbau Sonntag GmbH, Grafschaft. Den zweitbesten Abschluss erzielte Sven Sonntag aus Adenau (AB Markus Knops GmbH, Adenau), und das drittbeste Ergebnis erreichte   Nicolas Brenner, Königsfeld (AB: Wershofen GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler). Die vielfältige und anspruchsvolle Ausbildung vom Lehrling zum Anlagenmechaniker dauert dreieinhalb Jahre. Musikalisch umrahmt wurde die stilvolle Veranstaltung durch Saxophon-Musikeinlagen von Iùri Frigueiredo Archer aus Mainz.

 

Bedeutung des Handwerks

Obermeister Reiner Hilger stellte in seinen kurzen Ausführungen die Bedeutung des Handwerks heraus und lobte das Engagement der zwölf jungen Menschen. Dies erfordere jedoch aufgeschlossene Handwerksbetriebe, das Engagement der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler (BBS) sowie die Arbeit der Mitglieder des Prüfungsausschusses. Dessen Vorsitzender ist Christoph Krupp. Dezidiert an den Gastredner, Hans-Peter Wollseifer, richtete Hilger den Appell: „Ich möchte Sie, Herr Wollseifer, an dieser Stelle auffordern, gemeinsam mit der Politik den Erfolgshunger und die Motivation dieser neuen Generation nicht  zu bremsen, in dem weiter schwer verständliche und in unseren Augen unsinnigen Entscheidungen getroffen werden - wie beispielsweise die Abwertung unser traditionellen Meisterbriefes“. Der Kreis-Handwerksmeister, Frank Wershofen, führte aus, dass ohne Handwerk vieles nicht mehr funktioniere. „Sie sind Facharbeiter für hochkomplizierte Energieanlagen“, freute er sich über den erfolgreichen Abschluss der zwölf neuen Handwerks-Gesellen. Das Duale Ausbildungssystem - eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben - genieße weltweite Anerkennung. Für die Berufsbildende Schule (BBS) des Landkreises Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler waren Gerd Larscheid, stellvertretender Schulleiter, sowie die beiden Fachlehrer Eddie Schanz und Jens Karos, der Einladung zu dieser Feierstunde gefolgt. Larscheid lobte ebenfalls die gute Zusammenarbeit bei der Gesellenausbildung.

 

Gute Praxisräume

Hierzu verfüge die Schule über gute Praxisräume.   Lob gab es auch von Helmut Gosert aus Trier, Landesinnungsmeister des SHK- Fachverband. Von den Innungen hätten sich die in Ahrweiler immer hervor getan. Der Erfolg der zwölf neuen Gesellen sei „die Summe richtiger Entscheidungen gewesen“. Deren fachliche Beratungskompetenz sei eine Qualitätsgarantie. Auch Helmut Gosert warnte nachdrücklich vor „Angriffen auf das ehrbare Handwerk“. Dem müsse Paroli geboten werden.  Schon traditionell unterstützt die Firma Eugen König GmbH, Fachhandel für Bäder, Heizung, und Energiesparen aus Koblenz, die Arbeit der Innung. Hierfür dankte Reiner Hilger diesem Unternehmen durch Überreichung des Förderpreises der SHK-Innung an Jürgen Schunk. Schließlich seien im Handwerk 5,5 Millionen Menschen beschäftigt, und es würden 350.000 Ausbildungsstellen bereitgestellt, betonte khs-Geschäftsführer Alexander Zeitler. Dankesworte gingen auch an die Volksbank RheinAhrEifel sowie die Kreissparkasse für deren regelmäßige Unterstützung des Nachwuchses. Die Kreissparkasse Ahrweiler (KSK) ehrt traditionell die Prüfungsbesten. Günter Witsch, stellvertretendes KSK-Vorstandsmitglied, übergab den Förderpreises seines Hauses in Höhe von 500 Euro sowie Ehrenurkunde an Marcel Wershofen. Das Sanitär- und Heizungstechnik-Handwerk stehe für Qualität und gleichermaßen für „weniger Energieverbrauch wie Wohlfühlen“, so Witsch. Ein breites und spannendes Spektrum beleuchtete ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer in seiner Festrede „Zukunft des Handwerks - Handwerk der Zukunft“. Er betonte die geringe Arbeitslosenquote in den Handwerksbranchen. Ihm sei es wichtig, regelmäßig zu den Kreishandwerkerschaften vor Ort zu kommen, um zu erfahren, wo den Betrieben der

 

Erfolg fußt auf Mittelstand

Schuh drücke. „Der Erfolg fußt maßgeblich auf die Mittelstands-Betriebe - nicht auf Finanz- und Sozialminister“, so Wollseifer weiter. „Leistungsträger sind nicht die Großfirmen, sondern der Mittelstand, der sehr viel in die berufliche Bildung investiert“, führte Wollseifer weiter aus. Und es bestehe weiterhin ein Mangel an Facharbeitern. Fundament für eine qualifizierte Ausbildung und Chance für die Menschen, gerade in ländlichen Gebieten, seien vor allem die vielen kleinen mittelständischen Betriebe; nicht Konzerne und Großwirtschaft. Es bedürfe daher einer bestmöglichen Unterstützung. Und Hans-Peter Wollseifer kritisierte unverhohlen die Politik; wünschte sich mehr Vereinfachung und Verlässlichkeit, und beklagte ebenfalls die hohen Energiepreise gerade für kleinere und mittlere Betriebe. Zudem wünscht er sich ein zukunftsfähiges Sozialsystem für Kinder und Enkel. Ein weiterer Auszug der Rede des ZHG-Geschäftsführers Hans-Peter Wollseifer folgt. Für alle Ehrengäste hatte Reiner Hilger ein Präsent mit Dagernova-Rotweinen bereit.   

 

Folgende zwölf Gesellen können sich fortan Anlagenmechaniker nennen:

Simon Bertram, Dernau / Ausbildungsbetrieb (AB) Steins GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler;

Nicolas Brenner, Königsfeld / AB Wershofen GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler;       

Muhammed Comoglu, Sinzig / AB Hesseler/Hammoudi, Sinzig;

Mohamed Mouhoul, Bad Neuenahr-Ahrweiler / AB Alexander Krahe, Remagen;

Eric Naumann, Oberzissen / Groß Heizungsbau GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler;

Joe Seidel, Sinzig / Heizungsbau Sonntag GmbH, Grafschaft;

Sven Sonntag, Adenau / AB Markus Knops GmbH, Adenau;                  

Marcel Wershofen, Grafschaft / AB Heizungsbau Sonntag GmbH, Grafschaft;

Adnan Gerguri, Rech / AB Kläs + Sebastian OHG, Mayschoß

Angelo Hendle, Herschbroich / AB Marienhaus Klinikum, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mark Ley, Bad Neuenahr-Ahrweiler / AB Martin Garbers GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Patrick-Tobias Rieß, Bad Breisig / AB Sebastian Wallenfang, Bad Breisig.

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz