Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Obermeistertagung: Aufwärtstrend Ausbildungszahlen

 

Mit diesem satten Plus an neuen Ausbildungsverträgen verfestigt sich in diesem Jahr ein Trend, der schon in den beiden Vorjahren erkennbar war: Es sind wieder mehr Jugendliche, die eine berufliche Ausbildung und die Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk als attraktiven Karriereweg wählen. Damit hat sich der Trend steigender Ausbildungszahlen im Handwerk stabilisiert und verstärkt. Dies stellte Kreishandwerksmeister Frank Wershofen bei der Obermeistermeister-Tagung in Bad Neuenahr fest.

 

Kreislehrlingswart Rolf Genn führte aus: „Es zahlt sich jetzt offenbar aus, dass wir in den vergangenen Jahren nicht müde geworden sind, immer wieder auf die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen in den 130 unterschiedlichen Ausbildungsberufen im Handwerk aufmerksam zu machen. Mit unserer Handwerkskampagne gemeinsam mit der Handwerkskammer machen wir seit acht Jahren jungen Menschen Lust aufs Handwerk und sprechen sie vor allem auch über die Social Media Kanäle an. Die Zahlen lassen annehmen, dass dies bei den Jugendlichen bundesweit angekommen ist. Vor allem die technische Entwicklung und Digitalisierung zieht die Jugendlichen an.“ Genn betonte, dass die Kreishandwerkerschaft Jugendliche bei einem EU-Praktikum im Ausland mit 250. Euro, insgesamt 3.000 Euro unterstützt.

 

Das spornt uns an und ist angesichts sinkender Schülerzahlen und eines starken gesellschaftlichen Trends hin zum Abitur ein Erfolg, auf dem wir uns allerdings nicht ausruhen können. Denn weiter haben viele Betriebe wie in den Nahrungsmittelhandwerken Probleme, Nachwuchs zu finden.

 

Für die Handwerkskammer ging Hauptgeschäftsführer Alexander Baden auf den Fachkräftemangel und die Digitalisierung im Handwerk ein. Erfreut zeigte sich Baden über die Entwicklung der Lehrlingszahlen. Bis zum Stichtag 30.09.2017 sind insgesamt 678 Ausbildungsverträge im Kreis Ahrweiler von der Handwerkskammer Koblenz erfasst worden. Die Ausbildungsberatung, die überbetrieblichen Ausbildungszentren und die Weiterbildung sind Schwerpunkte der Handwerkskammer für die Betriebe.

 

Das Handwerk ist offen für die Digitalisierung und die Kammer fördere die Beratung der Betriebe mit dem Kompetenz-Zentrum digitales Handwerk, so Baden. Produktion und Automatisierung, digitale Prozesse, sowie Informations- und Kommunikationstechnik stehen hierbei im Vordergrund.

 

Zum Thema „Handwerk im Umbruch“ referierte Günter Burzywoda von der Unternehmer Akademie über die Auswirkungen der Digitalisierung. Es gilt hier im Handwerk neue Fähigkeiten zu entwickeln. Mit Kreativität und Innovation sollte sich das Handwerk mit an die Spitze setzen. Als Partner in Sachen Finanzierung empfahl sich Elmar Schmitz, Vorsitzender der Volksbank Rhein Ahr Eifel.

 

Mit dem silbernen Meisterbrief für 25 Jahre Handwerksmeister ehrte Kreishandwerksmeister Frank Wershofen: Bäckermeister Ulrich Brand, Elektrotechnikermeister Axel Schmieding, beide Bad Neuenahr-Ahrweiler und Metallbauermeister Joachim Körbel, Fa. Hans Kessel GmbH, Remagen.

 

Auf die Organisation und die Finanzen ging Dipl.-Vw. Karlheinz Gaschler für die Geschäftsführung ein. Der Haushaltsplan für das kommende Jahr wurde auf den Weg gebracht. Mit 401 angeschlossenen Betrieben in 10 Fach-Innungen ist die Kreishandwerkerschaft stabil und gut aufgestellt. Die Gesamt-Lohnsumme liegt bei 50 Millionen Euro.


Foto: Vollrath





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz