Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Feierlicher Empfang für Elektroniker in spe

 

Innung für Elektro-, Gebäude- und Informationstechnik Rhein-Mosel hieß neue Azubis willkommen

Die Innung für Elektro-, Gebäude- und Informationstechnik Rhein-Mosel freut sich über 55 neue Azubis. Deutlich machte sie dies durch eine lieb gewordene Zeremonie: den traditionellen Lehrlingsempfang im Koblenzer Servicehaus Handwerk. Im feierlichen Rahmen wurden die jungen Leute nicht nur offiziell in die „E-Familie“ aufgenommen. Auch hatten sie die Gelegenheit, wichtige Ansprechpartner gleich zu Ausbildungsbeginn kennenlernen zu können. 

 Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und die HwK mit ihren überbetrieblichen Lehrgängen – das sind die drei Lernorte, an denen sich die Neuen in den nächsten dreieinhalb Jahren bewegen werden. Was, wo, wie läuft, darüber wurden sie umfassend aufgeklärt. Es referierten Wolfgang Kalt, Studiendirektor, und Frank Bennewitz, Fachlehrer der BBS Technik, Michael Weiler, Fachbereichskoordinator der HWK Koblenz sowie Friedhelm Fischer, Leiter des Technologiezentrums ebendort. Für die Innung sprachen Obermeister Marco Kraus und Lehrlingswart Hans Anspach, für die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler. 

 Fünf Azubis mehr als letztes Jahr kann die „E-Familie“ in ihren Reihen willkommen heißen, schilderte Marco Kraus. Darunter auch, was selten ist, eine junge Dame. Die meisten Elektroniker in spe haben die Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik gewählt, zwei von ihnen Maschinen- und Antriebstechnik. Das Interesse am Empfang war groß, der Saal des Servicehauses gut gefüllt. 

 „Wir erleben gerade die fortschreitende Digitalisierung, wir leben in einer Umbruchphase“, so Karlheinz Gaschler. „Ihr als diejenigen, die Vieles davon umsetzen, seid mittendrin - und habt den richtigen Beruf gewählt.“ 

 Dass der Wille zum Erfolg führt, betonte Hans Anspach. Und Wolfgang Kalt fügte hinzu: „Wir bieten die Möglichkeiten, ihr müsst etwas tun und von Anfang an Gas geben – dann klappt das.“ Nach den Reden war noch viel Zeit für einen kleinen Snack bei „Elektrogesprächen“.   


Foto: Juraschek





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz