In diesem Jahr gab es seit langer Zeit wieder eine Sommergesellenprüfung bei der Metallinnung Cochem- Zell. Die beiden Auszubildenden, Johannes Schumacher, Masburg und Lukas Loosen, Cochem, absolvierten Anfang Juni den theoretischen Teil in der Berufsschule Cochem. In der ersten Sommerferienwoche wurden dann die praktische Prüfung (eine Hubvorrichtung), bei der Firma Butzen und Schäfer in Pünderich, gebaut. Die beiden Auszubildenden legten ihre Prüfung als Metallbauer, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ab. Da Beide herausragende Noten in der Schule aufzeigten, konnte die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Die Gesamtnote von Johannes Schumacher war gut. Lukas Loosen legte die Prüfung mit einer Gesamtnote von sehr gut ab.
Der Obermeister, der Metallinnung Cochem, Bernd Loosen, sowie die Ausbildungsbetriebe PEBA Metallbau, Kaisersesch (Johannes Schumacher) und Schlosserei Metallbau Bruno und Reinhard Haupt, Alken (Lukas Loosen) gratulierten den Junggesellen zu ihrem großartigen Ergebnis, am Ende der Prüfungstage.
„Der Gesellenbrief steht nicht nur auf dem Papier, er spricht auch für technischen Fortschritt, Wissen und eine Praxiserfahrung, die jeden Tag für neue Herausforderung steht“, so Bernd Loosen weiter.
Den Junggesellen stehen für den weiteren Weg alle Türen zum Meister oder Techniker offen.
Ein herzliches Dankschön geht natürlich auch an die Lehrer, der Berufsbildende Schule in Cochem, für die unkomplizierte Zusammenarbeit an den Prüfungstagen.
Bild von links nach rechts: Thomas Wendland (Gesellenvertreter), Rainer Schäfer (Prüfungsvorsitzender), Johannes Schumacher, Lukas Loosen und Rouven Mager (Lehrer)