Kreatives Arbeiten mit Holz ist Traumberuf vieler junger Menschen
Schreiner-Innung Koblenz-Rhein-Mosel: Rolf Hendgen als Obermeister wiedergewählt
Rolf Hendgen aus Güls wurde auf der Jahreshauptversammlung der Schreiner-Innung Koblenz-Rhein-Mosel als Obermeister wiedergewählt. 39 Vollmitglieder umfasst die Gemeinschaft momentan. Gut vernetzt, mit neuestem Wissen, Teamgeist und dem altbewährten, engagierten Vorstandsteam geht es nun optimistisch in die nächste, fünf Jahre währende Amtsperiode. „Die Wirtschaftslage ist superpositiv für uns“, so Hendgen.
Auch von der verzweifelten Suche nach Azubis, die so viele Handwerker umtreibt, bleiben die Schreiner verschont. Nach wie vor gelte das kreative Arbeiten mit Holz als Traumberuf für viele junge Menschen. Das Bild von der „Werkstattromantik“ sei fest in den Köpfen verankert, schildert der Obermeister. Nicht zu Unrecht, biete der Beruf doch zahlreiche Vorzüge: „Man sieht am Ende des Tages, was man getan hat“, so Hendgen. Ein Gefühl, das vielen Studenten versagt bleibt. Kreativität wird großgeschrieben, insbesondere, wenn sich der Betrieb auf die Möbelherstellung spezialisiert hat. Es gibt gute Aufstiegschancen, zukünftig werden viele Betriebsübernahmen möglich sein. „Und es macht einfach Spaß, die Kunden zu beraten, gemeinsam eine individuelle Arbeit anzufertigen – das gibt ein schönes Feedback.“
Die Leidenschaft für den Beruf nach außen weiter zu tragen, hat sich die Schreiner-Innung Koblenz-Rhein-Mosel folglich auf ihre Fahnen geschrieben. Regelmäßig beteiligt sie sich zum Beispiel an der Nacht der Technik und an den azubi- & studientagen Koblenz, der Messe für Berufsausbildung und Studium. Zahlreiche Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Behörden, Verbände und Anbieter von Sprachreisen informieren hier über Ausbildungen, Studiengänge und alternative Möglichkeiten des Berufseinstieges.
Neben Obermeister Rolf Hendgen gehören dem Vorstand an die Stellvertreter Günther Schneider (Ney) und Wolfram Lehnen (Koblenz), Lehrlingswart Frank Nollen (Winningen), Stellvertreter André Liesenfeld (Halsenbach) und die Beisitzer Udo Mathy (Waldesch), Hermann Kasper (Rhens), Klaus Beck (Boppard), Rolf Lunnebach (Koblenz) und Stefan Müller (Koblenz). Der Generationenwechsel wird auch bei der Innungsarbeit deutlich: Mit Dominik Lehmen und Michael Schneider wurden zwei junge Leute in den neuen Ausschuss Möbel gewählt.
Wie immer wurde auch die jetzige Jahreshauptversammlung durch Servicevorträge bereichert. Über „Moderne Werkstattorganisation“ referierte Andreas Bognanni, Betriebstechnischer Berater des Fachverbandes Leben Raum Gestaltung. Er hatte zahlreiche Tipps zum Thema Zeitersparnis durch Ordnungssysteme parat. Über „Neueste rechtliche Entwicklungen“ informierte Karlheinz Gaschler, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, die den hiesigen Innungen vorsteht.