Brot-Prüfung durch IQBack bei Bäckerinnung Rhein-Mosel-Eifel
Bei der Bäckerinnung Rhein-Mosel-Eifel stand die Brot-Prüfung 2017 auf dem Plan. Im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) prüfte Karl-Ernst Schmalz, Experte vom Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren, 81 Brote aus zehn Innungsbetrieben.
„Grundsätzlich haben wir hier eine tolle Qualität“, so lautet sein erstes Gesamturteil nach den beiden Testtagen. Ein Pavé de Coblence, also den dunkel-knusprig gebackenen „Pflasterstein“ aus Klein´s Backstüffje zum Beispiel, könne er auch nach einem Arbeitstag voller Testbrote noch leidenschaftlich gern zu Hause mit etwas Aufstrich genießen.
Erstmalig fand der öffentliche Brottest im ZEG statt. Für die Akteure eine interessante Erfahrung, denn hier findet die Ausbildung der zukünftigen Experten statt und entsprechend fachkundig waren die Fragen des Publikums, so Innungsobermeister Frank Klein.
„Viele möchten wissen, ob das wirklich noch echtes Handwerksbrot ist“, schildert Karl-Ernst Schmalz. „Und ja, das ist so.“ In seinen Augen ein klassischer Denkfehler vieler Konsumenten, die zum Brot aus dem Supermarkt greifen: „Die glauben, die Kruste ist weich, dann ist das frisch.“ Tatsächlich sei es aber so, dass Brot Feuchtigkeit verliere, die sich in der Tüte sammelt und die Kruste durchfeuchtet. Auf diese Weise könnten die Geschmacksstoffe jedoch nicht mehr im Brot gehalten werden. „Und das schmeckt man. Beim Brot vom Bäcker ist die Kruste schön knusprig und dicht, da explodieren beim Anschnitt die Aromen.“
Wieder einmal angenehm überrascht war der IQBack-Tester von der Vielfalt der eingereichten Backwaren. Auch ein Brot mit essbaren Blüten war dabei. Ein weiterer Trend: Die Rückbesinnung auf Urgetreide wie Emmer, Einkorn und Dinkel. „Dieses Getreide wird weniger auf Ertrag gezüchtet“, erklärt Frank Klein. „Das hat dann einfach eine hervorragende Qualität.“
Folgende Innungsbetriebe haben an der Prüfung teilgenommen: Karl Edgar Haubrich (Weißenthurm) René Kieffer (Münstermaifeld), Arnulf Becker (Alken), Café Bauer (Zell), Achim Lohner (Polch), Frank Hilger (Rieden), Gregor Fuhrmann (Cochem), Jens Gassen (Koblenz-Arzheim), Klein`s Backstüffje (Koblenz), Vollkornbäckerei Barth (Niederfell).
Am Ende der freiwilligen Kontrolle erhielten die prämierten Bäckereien das begehrte IQBack-Siegel. Testablauf und Bäcker-Finder, also eine Karte mit den prämierten Bäckereibetrieben, sind auf www.brot-test.de zu finden – inklusive Bäckerei-Finder-App.