Der neu eingerichtete Untersuchungstag des arbeitsmedizinischen Dienstes fand bei den Schreiner-Fachbetrieben aus Rhein-Lahn und Mittelrhein breiten Anklang. Insgesamt 80 Mitarbeiter wurden untersucht, wie hier zwei Mitarbeiter der Schreinerei Kaspers. Die Untersuchungen wurden geleitet durch Dr. Sabine Brunn in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmedizinischen Dienst der Kreishandwerkerschaften aus Wittlich mit Frau Neumann.
Dr. Sabine Brunn erläuterte die Bedeutung der Arbeitssicherheit. Der Gesetzgeber legt die Aufgaben des Betriebsarztes in §3 AsiG (Arbeitssicherheitsgesetz) fest. Hierzu zählen die Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers in Arbeitsschutz- und Unfall-Verhütungsfragen (z.B. in der Arbeitsplatzgestaltung) Arbeitsstättenbegehungen die Beratung und Aufklärung der Arbeitnehmer zu Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsfragen (z.B. in der Benutzung von Körperschutzmitteln) arbeitsmedizinische Vorsorge-Untersuchungen. Hierbei gilt es eine Gefährdungsbeurteilung für jeden Mitarbeiter innerhalb des Betriebes vorzunehmen, im Hinblick auf: Gefährdung durch Lärm, Lacke und Lösemittel und durch Staub. Die Lungenfunktion steht mit im Vordergrund.
Foto: Archiv