Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Alfred Theisen als Obermeister wiedergewählt

 

Gute Aussichten für die Baubranche

Baugewerks-Innung Rhein-Mosel-Eifel: Alfred Theisen als Obermeister wiedergewählt

Alfred Theisen aus Kruft wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Baugewerks-Innung Rhein-Mosel-Eifel einstimmig als Obermeister wiedergewählt. Und er hatte für seine im Königsbacher Brauerei-ausschank versammelte Mannschaft gleich positive Nachrichten im Gepäck: Für 2017 wird von einem Wachstum in allen Bausparten ausgegangen, wenn auch auf unterschiedlich hohem Niveau in den einzelnen Bereichen. Getragen werde die positive Entwicklung vom Wohnungsbau mit einem Umsatzwachstum von 7 Prozent. Die baugewerblichen Umsätze werden mit 112,2 Mrd Euro den höchsten Wert der vergangenen zwanzig Jahre erreichen, so die Prognose.

 Die weniger gute Nachricht: Es wird immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden. Die Zahl der Azubis, z.B. im Maurerberuf, kann mit der Entwicklung der Baubranche nicht Schritt halten. Waren es vor knapp zwanzig Jahren noch 26500 junge Leute, die sich für die Maurerlehre entschieden, sind es heute jährlich nur noch gut 8000. Wie in vielen anderen Handwerkssparten auch, gibt es Schwierigkeiten, die Berufsschulklassen zu füllen. „Das Gros der neuen Mitarbeiter werden künftig wohl Angelernte oder Seiteneinsteiger sein“, schilderte Alfred Theisen.

 Auch die Anzahl der Innungsmitglieder, derzeit 41, sei ausbaufähig. Daher wurde eine Fusion mit einer weiteren Innung angedacht. Denn offenbar schwinde im hektischen Berufsalltag bisweilen der Blick über den Tellerrand, der die Vorzüge einer solchen Gemeinschaft offenbare: Innung und Kreishandwerkerschaft bieten neben einer starken politischen Stimme Rechtsberatung in Arbeits-, Tarif- und Sozial-Rechtsfragen, neueste Tarifinformationen, Unterstützung beim Internetauftritt, günstigere Einkaufsbedingungen, Tankkarte, Formularservice z.B. in puncto korrektes Kündigungsschreiben, Elternzeit-Teilzeitvertrag oder Vertrag für freie Mitarbeit, die Leistungen des Baugewerbeverbandes RLP und vieles mehr.

 Wie immer enthielt auch diese Versammlung einen Fachvortrag. Das Thema dieses Mal: Die Betonbaustelle. Referent war Andreas Schuh von der Technischen Leitung Labor der Firma Fertigbeton Kumm aus Neuwied. Ein weiterer Vortrag zur aktuellen Rechtsprechung musste wegen Krankheit ausfallen. Des Weiteren stellte Helmut Weiler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, noch einmal die Jahresrechnung 2016 vor, Vorstand und Geschäftsführung wurden entlastet und der Haushaltsplan 2017 beschlossen.     

 

 


Foto: Archiv





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz