Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Alfons Wolber führt als Obermeister die Metall-Innung Ahrweiler

 

Alfons Wolber führt als Obermeister die Metall-Innung Ahrweiler

Bernd Klein zum Ehrenobermeister ernannt

Bis auf den letzten Platz war die Jahreshauptversammlung in Dernau gefüllt. Sichtlich erfreut, begrüßte Obermeister Bernd Klein (Kempenich) seine zahlreich erschienen Kolleginnen und Kollegen der Innung, aber auch die Gäste sehr herzlich.

Zunächst konnte Obermeister Klein eine nicht alltägliche Ehrung vornehmen: Willi Schmitz (Antweiler) wurde für sein 70jähriges Berufsjubiläum mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

In seinem Obermeisterbericht ging Klein u.a. auf die äußerst erfolgreiche Mitgliederwerbung und den Anstieg der Innungsmitglieder im Metall-Handwerk ein. Weiteres Thema war der „Tag der offenen Tür“ und die Freisprechungsfeier, die in diesem Jahr ebenfalls sehr erfolgreich durchgeführt werden konnte.

Mit großem Interesse wurde das Projekt „Fernrohr für die Landskrone“ vorgestellt und präsentiert. Hildegard Ebbesmeier und Ingo Hettwer, Schneider Optics Bad Kreuznach erläuterten das Projekt.

Dies wurde in Zusammenarbeit mit den Lehrlingen der BBS ins Leben gerufen. Ergänzend hierzu gingen von der BBS StR Holger Waldecker und Prüfungsausschussvorsitzender Guido Höfer, näher ein und erläuterten die Umsetzung des Projektes.

Voraussichtlich am 19. Mai 2017 wird die Einweihung des Fernrohrs auf der Landskrone vorgenommen. Studienrat Waldecker begrüßte das Pro- jekt mit den Schülern, das insgesamt zu einer deutlichen Verbesserung der Lernleistung geführt hat.

Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler ging in seinem Geschäfts-führerbericht auf das Konzept der Innung als Einzel- und Gesamtinteressenvertretung ein. Gaschler betonte, dass gerade in der heutigen Zeit gesellschaftlicher Umbrüche einer Handwerksinnung im Kreis Ahrweiler eine besondere Aufgabe zukomme. Dies wird auch von Lehrlingen, Gesellen und Meistern erkannt. Gemeinsam habe man einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft im Kreis Ahrweiler beizutragen. Ferner legte Gaschler die Jahresrechnung der Innung zum 31.12.2016 vor. Im Weiteren berichtete Kassenprüfer Hans Kessel über die vorgenommene Kassenprüfung. Die Kasse wurde einwandfrei geführt und es gab keine Beanstandungen.

Über die betriebliche Krankenversicherung referierten die beiden Referenten Jörg Liesenfeld von der IKK Südwest und Dennis Tkotsch von der SIGNAL IDUNA ausführlich.

Bei den anschließenden Wahlen stellte Bernd Klein, aus gesundheit-lichen Gründen sein Amt als Obermeister zur Verfügung. Unter der Leitung von Kreishandwerksmeister Frank Wershofen fanden Neuwahlen statt: Hier wurde Alfons Wolber (Grafschaft) vorgeschlagen und einstimmig zum neuen Obermeister der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler gewählt und zu seinem Stellvertreter Reinhold Schmickler (Sinzig). Zum neuen Lehrlingswart wurde Markus Klein (Kempenich) vorgeschlagen und gewählt.

Als Beisitzer fungieren in Zukunft Gerd Hoffmann (Ahrbrück), Boris Radermacher (Grafschaft), Christian Woitek (Dernau) und Ricardo da Silva Fernandes (Bad Breisig). Zu Delegierten zur Kreishandwerkschaft und zum Fachverband wurden Alfons Wolber, Reinhold Schmickler, Markus Klein und Boris Radermacher gewählt. Dem Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten gehören von der Arbeitgeberseite in Zukunft Markus Klein und Reinhold Schmickler an. Zu Kassenprüfern werden gewählt Christian Schäfer, Martin Juchem und als Stellvertreterin Doris Körbel.

Der neugewählte Obermeister Alfons Wolber ging im Anschluss der Neuwahlen auf die ehrenamtliche Tätigkeit des scheidenden Ober-meisters Bernd Klein ein und überreichte ihm die Ehrenurkunde zum Ehrenobermeister der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler.


Foto: Vollrath





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz