Christian Müller führt als Obermeister die Elektro-Innung Ahrweiler
Manfred Krupp zum Ehrenobermeister ernannt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung standen ein informativer Fachvortrag sowie Neuwahlen im Focus.
In seiner Begrüßungsrede sprach Obermeister Manfred Krupp über den Fachkräftemangel. „Auch im Elektro-Handwerk werden wir diesbezüg-lich nicht verschont“, so der Obermeister. Der Mangel werde vor allem durch zu wenig Nachwuchs hervorgerufen. „So werden derzeit in unserer Innung 50 Auszubildende ausgebildet“, fuhr Krupp fort.
Karl-Günter Berhardt von Westnetz GmbH, Trier informierte die Anwesenden umfassend zum Thema Nachtspeicherheizsysteme. Ursprünglich sollten die Geräte bis spätestens zum Jahre 2022 abgeschafft werden, jedoch in Zeiten regenerativer Energien sowie wegen ihrer Emissionsfreiheit dennoch durchaus installiert werden. „Von den Kunden werden diese sogar zunehmend gefragt“, so Berhardt.
Von Seiten der Kreishandwerkschaft Ahrweiler überbrachte Frank Wershofen die herzlichsten Grüße. „Nachwuchswerbung im Handwerk steht ganz oben auf unserer Agenda“, so Wershofen. „Wir müssen die Jugendlichen aber auch die Eltern über die Vorzüge der vielfältigen und schönen Handwerksberufe informieren“.
Alexander Zeitler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler informierte über die wirtschaftlichen Daten der Innung. Die beiden Kassenprüfer Reiner Odenthal und Klaus Krämer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Im Anschluss folgten die Neuwahlen. Aus gesundheitlichen Gründen musste Manfred Krupp das Amt des Obermeisters abgeben. Mit einstimmigem Votum wurde Christian Müller (Bad Neuenahr-Ahrweiler) zum neuen Obermeister der Elektro-Innung Ahrweiler gewählt.
Zum neuen stellv. Obermeister wurde ebenfalls einstimmig Christoph Koll (Barweiler) bestätigt. Wolfgang Dresen (Mayschoß) wurde wiederum zum Lehrlingswart der Innung gewählt.
Als Beisitzer fungieren Uli Hammes (Adenau), Sven Ehlermann (Remagen) und Manfred Krupp (Bad Neuenahr-Ahrweiler).
Als Kassenprüfer wurden weiterhin Reiner Odenthal (Remagen) und Klaus Krämer (Bad Breisig) im Amt bestätigt. Im Meisterprüfungs-ausschuss arbeiten zukünftig Sven Ehlermann, Uli Hammes und Christoph Koll.
Christian Müller, Uli Hammes und Manfred Krupp wurden zu Delegierten der KHS und zu Delegierten zum Fachverband FEHR gewählt.
Manfred Krupp wurden im Anschluss gleich zwei Ehrungen zuteil.
Zunächst wurde er von seinen Kollegen der Innung zum Ehrenobermeister ernannt. Als äußeres Zeichen überreicht ihm der neue Obermeister Christan Müller eine Ehrenurkunde.
Thomas Klisa vom Fachverband FEHR zeichnete Ehrenobermeister Manfred Krupp mit der Goldenen Ehrennadel aus. „Diese besondere Ehrung wird nur ganz selten an besondere Personen verliehen“, so Thomas Klisa.