Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Kreishandwerkerschaft startet mit neuem Vorstand

 

Kreishandwerkerschaft startet mit neuem Vorstand

Im Rahmen der Obermeister- und Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler wurde der Vorstand einstimmig wieder gewählt. Zunächst wurde Frank Wershofen als Kreishandwerksmeister in seinem Amt bestätigt.

Ebenfalls wiedergewählt wurde als stellv. Kreishandwerksmeister Thomas Nelles und als Kreislehrlingswart Rolf Genn. Zu Beisitzer im Vorstand wurde gewählt Reinhard Adams, Dirk Waldecker, Dagmar Groß-Mauer und Manfred Krupp.

In seinem Bericht dankte Wershofen seinem Vorstand aber auch den Obermeistern und den Delegierten für die aktive Unterstützung bei der Einzel- und Gesamt-interessenvertretung im Handwerk. In der Organisation fanden die Gesellenaus-schusswahlen, die Wahlen zu den Gesellenprüfungsausschüssen und die Neu-wahlen zu den Vorständen in den Innungen statt.

Insgesamt galt es hier, 120 Positionen ehrenamtlich zu besetzen. Dies konnte erfolgreich umgesetzt werden und damit kann in die neue 5jährige Amtsperiode erfolgreich gestartet werden.

Schwerpunktmäßig ging Kreishandwerksmeister auf die Fehlentwicklung zwischen handwerklicher und akademischer Ausbildung ein. Hier ist eine Schieflage festzustellen, so Wershofen, die sich insbesondere an der hohen Studien-abbrecherzahl zeigt. Überfüllte Hörsäle auf der einen Seite und auf der anderen Seite zu wenig Fachkräfte im Handwerk. Auch für den neuen Vorstand gilt es hier, für Aufklärungsarbeit zu sorgen.

Kreislehrlingswart Rolf Genn dankte den Lehrlingswarten in den Innungen, aber auch Claudia Wildermann von der Handwerkskammer Koblenz für die tatkräftige Unterstützung in Sachen Ausbildung.

Mit 672 Lehrlingen (Vorjahr 679) konnte ein stabiles Ergebnis im Kreis Ahrweiler erzielt werden. Der Kreis Ahrweiler liegt damit im Spitzenbereich in Rheinland-Pfalz.

Der Dank geht auch an die BBS wo der „Tag der offenen Tür“ erfolgreich umgesetzt werden konnte.

Kreishandwerksmeister Frank Wershofen ehrte Friseurmeisterin Anne Söth und Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit als Obermeister.

Friseurmeisterin Anne Söth ist seit über 25 Jahren ehrenamtlich im Handwerk tätig. Zunächst im Vorstand der Friseur-Innung Ahrweiler und von 2005 an als Obermeisterin. Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp ist seit 1999 ehrenamtlich tätig und seit 2003 Obermeister seiner Heimatinnung. Beide wurden bereits von ihren Innungen zum Ehrenobermeister ernannt.

Im Weiteren ehrte Frank Wershofen Zimmerermeister Reinhard Adams.

Als Urenkel der Zimmerei Adams kann er auf ein 120jähriges Betriebsjubiläum zurückblicken. Die Zimmerei Adams wurde bereits 1896 gegründet. Wershofen sprach Adams seinen Dank und Anerkennung aus.

Zu dem Thema „Nachwuchs- und Fachkräftesicherung im Handwerk“ ging Geschäftsführer Bernd Hammes von der HWK Koblenz zunächst auf die duale Ausbildung ein, die ein europäisches Erfolgsmodell darstellt. Die geringste Jugendarbeitslosigkeit findet man in Deutschland und die duale Ausbildung mit Betrieb, Berufsbildender Schule und Handwerkskammer sorgen für ein erfolgreiches Model der Wissensvermittlung.

Als Ausbildungscoach der Handwerkskammer gab Claudia Wildermann einen Überblick über ihre Tätigkeit rund um das Lehrlingswesen. Sie zeigte hierbei Beispiele aus der Nachwuchswerbung auf, aber auch die Möglichkeiten der Meisterausbildung. Ein besonderer Schwerpunkt ist es, verstärkt Frauen für das Handwerk zu gewinnen. Derzeit stehen 92 Frauen in einer Ausbildung im Handwerk. Schreinermeisterin Judith Cramer stellte das erfolgreiche Modell der Schreiner-Innung Ahrweiler vor, die in besonderer Form Jugendliche für das Handwerk begeistern. Sei es der Lehrlingsempfang oder das Schreinerfrühstück so werden hier neue Wege gegangen, um die Jugend stärker im Handwerk zu integrieren.

Die Finanzen mit Jahresrechnung und Haushaltsplan wurden von Hauptgeschäfts-führer Karlheinz Gaschler vorgetragen. Für den Kassenprüfungsausschuss berichteten Jürgen Glath und Bernd Klein. Auf dieser Grundlage wurden Vorstand und Geschäftsführung einstimmig entlastet. Der Haushaltsplan 2017 schließt mit 231.000 €. Die 401 Betriebe in 10 Innungen verfügen über eine Gesamtlohnsumme von 46.000.000 €.

 

 

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz