Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

SHK: Nachwuchs und Fachkräfte im Blickpunkt

 

Nachwuchs und Fachkräfte im Blickpunkt

Jahreshauptversammlung der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mittelrhein/ Mosel

 

Es ist ein Generationenwechsel, der die Anlagenmechaniker freut. 25 Jahre jung ist die neue Geschäftsführerin des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen, Katharina Hilger. Nun stellte sie sich auf der Jahreshauptversammlung der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mittelrhein/ Mosel im Mosel-Hotel Ostermann in Treis-Karden vor.

 „Wir waren immer eine der aktivsten Innungen“, so Ehrenobermeister Friedhelm Schmitz, „wir wünschen uns, dass Sie mit uns nach vorne preschen.“ Katharina Hilger wird ihren Dienst am 1. April antreten, um „günstige Rahmenbedingungen für Sie zu erzielen.“ Damit löst sie Reinhard Horre ab, der aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.

 Dass die Zahl der Mitgliedsbetriebe – derzeit 106 - seit Jahren stabil blieb, konnte Obermeister Patrick Schmitz berichten. Einzig der Fachkräftemangel bereitet Sorgen, hier wurde noch einmal auf die Seite der Initiative www.zeitzustarten.de verwiesen, die Interessenten vorbildlich anleitet. In Diskussion ist ein Vorbereitungskurs von Innungsmitgliedern für die Prüflinge, sodass sie vor ihrem großen Tag Fertigkeiten wie das Schweißen noch einmal üben zu können.

Ergänzend wurden in den Vorstand der Innung gewählt stellv. Obermeister Marco Dohr sowie als Beisitzer Werner Geuer und Peter Marx.

 Weiter sprach Vorstandsmitglied Anke Löser das Thema „Nahwärmenetze“ an, das sich in Rheinland-Pfalz zunehmend zu einer Belastung für das Heizungsbauerhandwerk entwickeln könnte. Diese Netze seien zwar politisch gewollt, aber nicht immer sinnvoll, so Löser.

 Wie bei jeder Versammlung üblich, sorgten Innung und KH Mittelrhein auch dieses Mal wieder für einen Fachvortrag mit dem Ziel, den Arbeitsalltag zu erleichtern. Der 2017 in Kraft getretene neue Manteltarifvertrag löst den aus dem Jahre 1978 ab. Um hier mehr Durchblick zu schaffen, nahm Christian Thieme-Garmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, das Thema „Tarifvertrag und Arbeitsvertrag in der Praxis“ unter die Lupe. Passend dazu gab es für die Innungsmitglieder eine Mappe mit Infos rund um Ausbildungstarif, Urlaubstarifvertrag, Lohntarif 2017, einem Musterarbeitsvertrag und vielem mehr.

 Ebenfalls eine schöne Tradition: Während die Betriebsinhaber tagten, genossen die Frauen das Damen-Programm, dieses Mal eine Fahrt zum Bundesbankbunker nach Cochem und anschließend zur historischen Senfmühle. Der Tag endete mit Gesprächen und einem gemeinsamen Abendessen.  


Foto: Juraschek





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz