Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Freigesprochen: Zimmerer wollen hoch hinaus

 

Zimmerer wollen hoch hinaus

Ins Berufsleben verabschiedet: 40 neue Zimmerer freigesprochen

 

In traditioneller Zimmermannskleidung, mit schwarzen Hosen und weißen Hemden, erschienen die Berufsneulinge, um im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegenzunehmen – ein schönes Bild. Begleitet wurden sie dabei von ihren Familien, Freunden und Ausbildern.

Wie üblich übernahm die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein die Organisation der Feierstunde, mit der die dreijährige Ausbildung der jungen Leute ihr Ende fand. Im Bau hoch hinaus wollen die Zimmerer: Mit ihrem Gesellenbrief haben sie nun die besten Voraussetzungen dafür. „Das Gesellenstück, ein Teil eines Daches, passte allerdings leider nicht durch die Tür“, lachte Prüfungsvorsitzender Wolfgang Fuchs, der das Können seiner Prüflinge gerne auch praktisch demonstriert hätte.

Viel muss ein Zimmerer „auf der Pfanne“ haben. Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art sind sein Metier. „Sie haben drei Jahre gezeichnet, gemessen, gesägt und geschwitzt und dabei gelernt, den inneren Schweinehund zu überwinden“, brachte es Rudolf Müller, Leiter des Bauzentrums der HwK, auf den Punkt. „Ab jetzt gehören Sie zu den Profis.“ Ausdrücklich dankte er den Eltern und Ausbildungsbetrieben, die den Lehrlingen unermüdlich den Rücken stärkten. „Haben Sie stets den Mut zur Veränderung!“, gab er den Junggesellen mit auf den Weg. Einer der Neugesellen begibt sich ganz nach alter Tradition auf Wanderschaft, die Walz, um die Bräuche, Lebensgewohnheiten und Arbeitspraktiken anderer Menschen und Völker kennenzulernen.

Auch Helmut Weiler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, freute sich mit den jungen Zimmerern: „Die letzten drei Jahre waren sicher nicht immer einfach. Es galt, einige Stunden, in denen man nicht mehr wollte, zu überwinden. Aber jetzt haben Sie es geschafft.“ Ein würdiger Grund zum Feiern.

Er dankte den Zimmermeisterbetrieben für die Ausbildungsbereitschaft, die mit Kompetenz und Engagement den Auszubildenden 3 Jahre mit Rat und Tat zur Seite standen. Das duale System der Berufsausbildung, so Weiler weiter, ist ein unschlagbares Qualifizierungssystem für die Berufsausbildung.

Die Prüfungsbesten sind: Erster Jan Seibel (Holzbau Fuhrmann GmbH/Miehlen), Zweiter wurde Felix Müller (Ronnie Lohner/Kruft) und Dritter wurde Niklas Over (Anton Rosenbaum, Inh. Lothar Rosenbaum/Mayen)

 

 

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz