Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Rhein-Lahn fand im Landgasthof Gemmer in Rettert statt. Obermeister Heinz Kugel und Kreishandwerksmeister Johannes Lauer begrüßten die Anwesenden. Es sei eine „kleine aber feine Bäckerinnung“, so Johannes Lauer. „Vor allem bestehe ein großer Zusammenhalt und Einmütigkeit.“
Zu Beginn der Versammlung wurde Yvonne Müller-Huschke aus dem Ausbildungsbetrieb Bäckerei Kugel für ihre Siege beim praktischen Leistungswettbewerb auf Kammer- und Landesebene ausgezeichnet. Sie vertritt das Land Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb im November in Weinheim.
Anschließend wurden folgende Bäckereien für die hervorragenden Produkte der diesjährigen Brot- und Brötchenprüfung ausgezeichnet: Mario Joch aus Nochern, Gerhard Zorn aus Katzenelnbogen, Jürgen Lieber aus Niederneisen, Heinrich Walldorf aus Nievern, Heidi Jansen aus Lierschied, Bäckerei Bauer aus Singhofen, Bäckerei Kugel aus Lahnstein und Markus Scholl aus Miehlen.
Markus Theißen vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks referierte zum aktuellen Stand „Kassensysteme“ und zu Änderungen bei der Nährwertkennzeichnung auf Fertigpackungen, die demnächst in Kraft treten soll.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Zum Obermeister wurde erneut Heinz Kugel gewählt. Stellvertretender Obermeister ist jetzt Markus Scholl aus Miehlen. Er folgt Gerhard Zorn, der dieses Amt lange Jahre ausübte, wofür ihm der Dank des Vorstandes ausgesprochen wurde. Zum Lehrlingswart wählte die Versammlung wieder Jürgen Lieber. Zu Beisitzern wurden Mario Joch, Martin Fetter und Gerhard Zorn gewählt.
Bildbeschreibung zum Foto des neu gewählten Vorstandes:
Alexander Zeitler, Ehrenobermeister Gunter Wick und der neue Vorstand: v.l.: Heidi Jansen, Gerhard Zorn, Markus Scholl, Heinz Kugel, Martin Fetter, Ellen Paul, Mario Joch mit Kreishandwerksmeister Johannes Lauer
Foto: Uschi Weidner