Jährlich im Oktober veranstaltet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den Licht-Test, gemeinsam mit vielen Partnern. Vor sechzig Jahren riefen internationale Verkehrssicherheitsorganisationen erstmalig zur „Beleuchtungswoche“ an ausgewählten Orten auf. Seitdem ist die Aktion ein Service seitens des Kfz-Gewerbes, bei dem Meisterbetriebe kleine Mängel an der Fahrzeugbeleuchtung sofort und kostenfrei beheben. Nötige Ersatzteile und umfangreichere Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. „Der Dauerbrenner Licht-Test, wie die Aktion in Deutschland heute heißt, veranlasst bundesweit jährlich viele Millionen Autofahrer, ihre Beleuchtung in einem Kfz-Meisterbetrieb kostenlos überprüfen zu lassen.
Jedes Jahr ist bei mehr als einem Drittel aller Autos das Licht zu beanstanden, so Obermeister Hans-Werner Norren, Obermeister der KFZ-Innung Mittelrhein. Dabei ist „Sehen und Gesehen werden“ nicht nur in der dunklen Jahreszeit von großer Bedeutung. Manchmal geht es sprichwörtlich um Leben und Tod. Deshalb sollten die Kraftfahrer ein besonderes Augenmerk auf Ihre Fahrzeugbeleuchtung werfen und eine Überprüfung in den Mitgliedsbetrieben der Innung vornehmen lassen. Leider glänzt regelmäßig so manche Glühlampe bei Tests mit ihren negativen Eigenschaften. Die Gefahr für den Gegenverkehr ist, so Norren, sehr beachtlich. Zum Start der Aktion im Monat Oktober lud die Kfz-Innung Mittelrhein zusammen mit der Rhein-Zeitung und dem Löhr-Center alle Autofahrer ins Löhr-Center in Koblenz ein. An drei Boxen fand die kostenlose Prüfung der PKW-Beleuchtung statt. 40 Meister, Gesellen und Lehrlinge aus den Kfz-Betrieben standen zur Verfügung, um professionell den Lichttest durchzuführen.
In Kooperation mit dem ZVA Zentralverband der Augenoptiker wurde der Aktionsmonat vor zehn Jahren zum Licht- und Sehtest erweitert. So bieten viele Augenoptiker im Oktober kostenlose Sehtests an – bei sich im Geschäft oder vor Ort bei einem Kfz-Betrieb. „Der Licht-Test ist eine gute Gelegenheit, um auf die Bedeutung des Sehvermögens im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Doch Augenoptiker bieten zahlreiche Leistungen über einen Sehtest hinaus: Sie beraten fachmännisch und sorgen für beste Sicht auch bei widrigen Verhältnissen“, sagt ZVA-Präsident Thomas Truckenbrod. Auch in diesem Jahr hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die Schirmherrschaft für die bundesweite Aktion übernommen. Als weitere Partner der Aktion engagieren sich Skoda, ADAC, Osram, Fuchs Schmierstoffe und Auto Bild. Mehr Informationen zum Licht- und Sehtest gibt es unter www.licht-test.de.