40 Jahre Meisterprüfung Hubert Schmitz und Heinz Ropertz
Jahreshauptversammlung der Fleischer-Innung Ahrweiler
In ihrem Bericht ging Obermeisterin Dagmar Groß-Mauer (Kempenich) auf die von ihr, seit Jahresbeginn, wahrgenommenen Termine, ein. Hier im Besonderen die erfolgreiche Präsentation an der „Grüne Woche“ in Berlin, die herrliche Winterwanderung im Januar und den gut besuchten Erste-Hilfe-Kurs beim DRK. Besonders dankte Groß-Mauer der Lehrlingswartin Christiane Thon-Zimmer für die tolle Organisation und Präsentation des Fleischer-Standes beim „Tag der offenen Tür“ in der BBS Bad Neuenahr.
Eine besondere Freude war es der Obermeisterin Herrn Hubert Schmitz (Remagen) und Herrn Heinz Ropertz (Bad Neuenahr-Ahrweiler) jeweils für ihre 40 Jahre Meisterprüfung zu ehren. Georg Damian (Mayschoß) kann in diesem Jahr bereits auf 25 Jahre Meisterprüfung zurückblicken, hier erfolgt die offizielle Ehrung im Rahmen der Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft.
„Im Zuge der diesjährigen 200 Jahr Feier des Kreises Ahrweiler hat die Fleischer-Innung Ahrweiler eine AW-Wurst kreiert“, so Dagmar Groß-Mauer. Die Präsentation mit anschl. Verkostung findet statt am 11. April 2016, in der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Schirmherrschaft hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler übernommen.
Über Aktuelles aus dem Sozialversicherungsrecht, referierte Gerald Strauss von der SIGNAL IDUNA und Landesinnungsmeister Markus Kramb über aktuelle Themen aus dem Fleischer-Handwerk.
Um den Fleischerberuf den jungen Menschen etwas näher zu bringen sprach die Lehrlingswartin Christiane Thon-Zimmer (Adenau) über den von ihr besuchten „Tag der offenen Tür“ –Berufsinfomarkt in der BBS Bad Neuenahr.
Geschäftsführer Alexander Zeitler berichtete zunächst über die Obermeistertagung in Würzburg. Anschließend stellte er die Jahresrechnung 2015 vor. Die Kassenprüfer Hans-Josef Fassbender (Remagen) und Georg Damian (Mayschoß) bescheinigten eine einwandfreie Buch- und Kassenführung und beantragten die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung.
In der anschließenden Abstimmung wird einstimmig Entlastung erteilt.
Wie können die Fleischereien Stromkosten durch Photovoltaikanlagen einsparen ?
Hierüber referierten Horst Bertram und Andreas Schwerter ausführlich und standen anschl. für Fragen gerne zur Verfügung.
Dagmar Groß-Mauer und Christiane Thon-Schmitz wurden von der Versammlung von der Arbeitgeberseite zum Gesellenprüfungsausschuss gewählt.