Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Neue Führung bei Musikinstrumenten-Handwerk

 

Der Europaabgeordneter und Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Herbert Reul, war der Einladung vom Bundesinnungsmeister Siegfried Thilemann nachgekommen und referierte über seine politische Arbeit in Brüssel und die aktuellen Herausforderungen, ein geeintes Europa zu erhalten.

Dabei ging Reul auch auf die spezifischen Themen ein, die den handwerklichen Musikinstrumentenbauern derzeit Probleme bereiten, insbesondere beim Einsatz von Edelhölzern. Reul versprach, den Dialog mit dem Bundesinnungsverband fortzusetzen und lud eine Delegation des Bundesinnungsverbandes nach Brüssel ein, um dort mit den jeweiligen Verantwortlichen der Fachgremien die nun begonnenen Gespräche fortzusetzen.

Auch der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert war Gast der Jahrestagung und wies in seinem Grußwort auf den Stellenwert der deutschen Musikinstrumentenhandwerke hin, den es auch in einer globalisierten Welt und unter einer seit nunmehr mehr als 10 Jahren novellierten Handwerksordnung mit Wegfall der Meisterpflicht in den traditionellen Musikinstrumentenhandwerken zu schützen gelte.

Neben diesen wichtigen politischen Themen stand die Neuwahl des Vorstands des Bundesinnungsverbandes im Mittelpunkt der Tagung.

Der bisherige Bundesinnungsmeister Siegfried Thilemann kandidierte nach mehr als 10-jähriger Amtszeit nicht mehr für dieses Amt, das er in jüngere Hände legen wollte.

Die Versammlung wählte mit 95 % Stimmen den Obermeister der Musikinstrumentenmacher-Innung Nordrhein & Westfalen/Süd, Klavierbaumeister Jan Enzenauer zum neuen Bundesinnungsmeister.

Zu seinem Stellvertreter wurde Christoph Böttcher, Inhaber der Orgelbauwerkstätten Willi Peter GmbH & Co. KG gewählt.

Komplettiert wird der neue Vorstand durch Sebastian Fuierer, Thomas Gärtner und Thomas Hanf.

Auch die Nachwuchsarbeit des Bundesinnungsverbandes nahm breiten Raum in den folgenden Redebeiträgen und Diskussionen ein.

So war man sich einig, dass der Praktische Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) weiterhin unterstützt und die Ausbildungsordnungen, sofern noch nicht geschehen, novelliert werden müssen.

Hieran will der Bundesinnungsverband weiterhin intensiv mitarbeiten.


Foto: Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenmacher-Handwerk





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz