Im feierlichen Rahmen wurden in der Cafeteria des Jugendhilfezentrums Bernardshof in Mayen zwölf neue Gesellen im Metallbauer-Handwerk vom Lehrlingswart der Metallhandwerker-Innung Mayen, Dieter Müller, freigesprochen und bekamen ihre Gesellenbriefe überreicht.
Nach der Begrüßung und Beglückwünschung durch den Obermeister der Innung Paul-Friedrich Blum, der in seinen Worten den hohen Stellenwert des Handwerks in der Gesellschaft voranstellte, entrichtete die Gastgeberin dieses Abends, die Direktorin des Jugendhilfezentrums Bernardshof Regina Freisberg, ihre Glückwünsche an die neuen Gesellen. Ihr schlossen sich der Oberbürgermeister der Stadt Mayen Wolfgang Treis sowie Oliver Engels, seines Zeichens neuer Regionalmarktdirektor der Volksbank RheinAhrEifel, an. Das Mayener Stadtoberhaupt wie gleichermaßen auch das Vorstandsmitglied der Volksbank betonten die großen Chancen, die sich den neuen Gesellen mit ihrer Ausbildung auftun und ermutigten sie zur Weiterbildung. Den Reigen der Gratulanten beschloss Studiendirektor Matthias Reif von der Berufsbildenden Schule in Andernach, der das Wiederaufleben der alten Tradition der Freisprechung würdigte und das von vielen Ländern beneidete deutsche Schulmodel des „Dualen Systems" lobte.
Nach den Grußworten der Gratulanten folgte die eigentliche Freisprechung, der nach überlieferten Tradition im Handwerk übliche Brauch der Loslösung des neuen Gesellen aus dem Lehrverhältnis mit ihrem Meister. Anschließend bekamen die neuen Jung-Gesellen durch den Obermeister Paul-Friedrich Blum und den Regionalmarktdirekter Oliver Engels ihre Prüfungszeugnisse ausgehändigt, die auch die Ehrung der Prüfungsbesten vornahmen, deren Leistungen mit einem Geldgeschenk honoriert wurden.
Als Prüfungsbeste gingen hervor: Herr Tobias Heuft (Fa. Hermann Heuft GmbH Backofenbau, Bell) als Bester der Sommerprüfung und Herr Marvin Strahl (Fa. Andre-Michels + Co. Stahlbau GmbH Mayen) als Prüfungsbester der Wintergesellenprüfung.