Eva Weber-Ihden aus Koblenz ist Obermeisterin der Innung Bekleidung Bücher Schuhe Mittelrhein. Eine kleine Gemeinschaft mit zehn Mitgliedern. Aber mit großem Erfolg: Helena Gubajdulin aus Trier konnte vor wenigen Wochen in der Kategorie „Schau der Vergleichsmodelle“ beim Weltkongress in Tampere überzeugen. Beim letzten Bundeskongress konnte die Schneiderin aus Trier sogar als Siegerin hervorgehen. Damit ging der erste Platz zum vierten Mal an die Bekleidungsinnung Mittelrhein.
Eva Weber-Ihden machen solche Leistungen stolz. Wie die übrigen Innungsmitglieder auch umgibt sich die Schneiderin gern mit den hochwertigsten Stoffen, um ihren Kunden den ganz individuellen Look auf den Leib zu schneidern. Denn das ist die Mission der Maßschneiderei. „Anders als bei der Maßkonfektion, die mit Standardschnitten arbeitet, die individuell verändert werden, bietet nur das Maßschneiderhandwerk wirkliche Einzigartigkeit“, erklärt sie. „Nur hier wird immer wieder angepasst, vermessen, verändert und kontrolliert – das kostet unendlich viel mehr Zeit.“
Ein Blick in ihre Nähwerkstatt macht deutlich, dass Hobbyschneiderei und die hier zu sehende Kunstfertigkeit nicht vergleichbar sind. Ein Mantel ist im Entstehen begriffen, für die Loreley. Schon zum fünften Mal hat Weber-Ihden die Symbolfigur des Welterbes mit einem fantasievollen Kleid ausgestattet. Ebenfalls in Arbeit sind Bikinis mit Pfiff, von einer Bodybuilderin in Auftrag gegeben. Oft sind die Kleidungsstücke für einen besonderen Anlass gedacht. So hat die Obermeisterin dafür gesorgt, dass sich das Koblenzer Prinzenpaar edel umhüllt präsentieren konnte. Und auch ein Taufkleid hat sie letztens gefertigt, aus dem Brautkleid der Mutter. Am liebsten aber ist Eva Weber-Ihden Kleidung für den Alltag: „Für den Einzelnen sollte es einfach das Kleidungsstück an und für sich sein, das die einzigartige Persönlichkeit des Trägers widerspiegelt. Das macht mir am meisten Spaß.“
Freude am Nähen, die auch junge Leute packt. „Leider aber haben wir mehr Interessenten als Ausbildungsplätze“. Ein Thema für die Versammlungen. Die Innung sieht Weber-Ihden als wertvollen Ideenpool: „Jeder hat seine Stärken, und gemeinsam können wir viel besser auf uns aufmerksam machen.“ Zudem bieten die Treffen bei der KHS Mittelrhein neues Know-how. IT-Sicherheit und Beschwerdemanagement waren die Expertenthemen der jetzigen Jahreshauptversammlung. Und ein Kongressbericht – denn ein solcher Erfolg will gefeiert werden.