Zum Auftakt der bundesweiten Sicherheits- und Energiespartage im Elektrotechnikerhandwerk veranstaltete die Elektro-Innung Koblenz einen Info-Abend mit den Meisterbetrieben.
Die Informationsveranstaltung war speziell auf Endverbraucher sowie Hauseigentümer ausgerichtet. Gemeinsam mit der KEVAG als örtlichen Energieversorger, wurde rund um die Sicherheitstechnik bei elektrischen und elektronischen Anlagen berichtet und auch Energieberatung durchgeführt.
Mit dem E-Check, so Obermeister Christoph Hansen werden die elektrischen Anlagen und Geräte im Haus fachmännisch geprüft. Neben dem Stromnetz kommt mehr und mehr die PC- und Internet-Verkabelung, aber auch das Netzwerk für Kabelfernsehen hinzu.
Bei vielen Anlagen, vor allem älterer Bauart, fehlen wichtige Schutzeinrichtungen, wie Fehlerstromschutzschalter oder Schutzeinrichtungen in der Verteilung. Unter http://www.e-check.de/ können sich interessierte Verbraucher eingehend informieren.
Erstaunlich ist, so Obermeister Hansen, dass die meisten privaten Haushalte immer noch zu viel Strom verbrauchen. Noch schlimmer ist es im Gewerbebereich, hier könnten viele Betriebe mehrere hundert Euro pro Jahr sparen.
Mit Hilfe einiger Tipps vom Fachmann und moderner Technologien kann mehr Funktion, mehr Komfort und auch mehr Sicherheit realisiert werden. Auch über die Aktionstage hinaus, so Hansen, beraten die Meisterbetriebe in Sachen Sicherheit und Energieverbrauch.