Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Herkunftskennzeichnung, Mindestlohn und Allergene: Themen für Fleischer

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Fleischer-Innung Ahrweiler hies Obermeisterin Dagmar Groß-Mauer in Altenahr, alle Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen. Im Bericht der Obermeisterin ging sie auf die in den letzten Monaten wahrgenommen Veranstaltungen ein. Herzlich dankte sie Kollege Herbert Wieland für die tolle Winterwanderung in und um Mayschoß. Ende Januar hieß es: Die Fleischer-Innung ist auf der „Grünen Woche“ in Berlin vertreten. Durch die Produkte der hiesigen Region der Kollegen Daniel Gemein, Dagmar Groß-Mauer, Reinhold Olschewski, Heinz und Christoph Ropertz und Herbert Wieland konnte sich die Fleischer-Innung für den Kreis Ahrweiler stark machen. Am „Tag der offenen Tür“ in der BBS in Bad Neuenahr war Lehrlingswartin Christiane Thon-Zimmer mit einem Stand vertreten. Hier konnte sie den schönen Beruf des Fleischers bzw. der Fleischereifachverkäuferin den jungen Menschen näher bringen. Als besonderes Highlight punktete sie bei den Schülerinnen und Schülern mit einem tollen Geschmackspiel. Im Bericht der Lehrligswartin informierte Christiane Thon-Zimmer ausführlich über diesen Tag.

„Was uns natürlich momentan alle beschäftigt“, so die Obermeisterin, „ist das brandaktuelle Thema Mindestlohn“. „Nicht nur die Zeit und den Aufwand, der in Anspruch genommen werden muss, sondern auch das Auftreten der Zollbeamten bei den Kontrollen, ist eine Zumutung.“

Kollege Georg Damian, Mayschoß unterrichtete die Anwesenden über die vorgenommene Kassenprüfung, bei der sich keine Benanstandungen ergeben haben.

Geschäftsführer Alexander Zeitler informierte die Betriebe ausführlich zum Thema „Allergene“. Seit dem 13.12.2014 ist die Kennzeichnung der Hauptallergene auch für lose Ware verpflichtend.

Frau Dr. Johanna Meyer-Hamme vom Veterinäramt referierte zur Herkunftskennzeichnung von frischem und verpacktem Fleisch. Ab dem 01.04.2015 gilt eine neue Informationspflicht für Schweine-, Ziegen-, Schaf- und Geflügelfleisch. Ein weiteres Thema waren die Zusatzstoffe in Fleischzubereitungen.

Für 2015 wird die Fleischer-Innung den Kolleginnen und Kollegen einen Ersthelferkurs sowie ein gemeinsamer Besuch der SÜFFA in Stuttgart anbieten.

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz