„Dem Fleischer-Handwerk gehört die Zukunft“ unter diesem Motto stand die Jahreshauptversammlung der Fleischer-Innung Ahrweiler in der Ahr-Akademie.
In ihrem Bericht ging Obermeisterin Dagmar Groß-Mauer (Kempenich) auf die von ihr, seit Jahresbeginn, wahrgenommenen Termine, ein. Zunächst war es ihr jedoch eine besondere Freude, die beiden neuen Gastmitglieder Gerald Strauss, Bad Neuenahr-Ahrweiler (SIGNAL IDUNA) und Oliver Piske, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Olli`s Veranstaltungsservice) zu begrüßen.
Für die hervorragende Organisation der 13. Winterwanderung in diesem Jahr dankte sie ihrem stellv. Frank Schmitz (Bad Neuenahr-Ahrweiler) und seiner Familie ausdrücklich.
Als Vertretung für Kollege Lothar Henscheid (Bad Neuenahr-Ahrweiler) nahm sie an der Lehrlingswartetagung der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler teil. Ferner hatte die Kreisverwaltung Ahrweiler zur Auftaktveranstaltung zum Thema: „Bekämpfung Fachkräftemangel“ eingeladen.
Um den Fleischerberuf den jungen Menschen etwas näher zu bringen besuchte sie, gemeinsam mit Christiane Thon-Zimmer (Adenau) den „Tag der offenen Tür“ –Berufsinfomarkt in der BBS Bad Neuenahr. In diesem Zusammenhang bedankte sie sich auch bei Kollege Herbert Wieland (Mayschoß), dass er 150 Rohesser für diese Veranstaltung kostenlos zur Verfügung stellte.
Für 2014/15 stellte Groß-Mauer folgende Aktivitäten vor: Zunächst soll ein „Ahr-Burger“ kreiert werden. Zum Ende des Jahres ist die Herausgabe eines Buches / –Kochbuch, Ratgeber und Wegweiser für die Verwendung und Zubereitung von Fleisch geplant, Erste-Hilfe- Auffrischungskurse und Hygieneseminare sowie Lossprechungsfeier, Prüfung der Wurstspezialitäten und die Herbstversammlung.
Als besonderes Highlight gilt der „Ernährungsführerschein“ mit den 8. Klassen der hiesigen Schulen. Dieser Führerschein soll zusammen mit einem Sternekoch durchgeführt werden.
Eine Kühltaschen-Aktion ist für Frühjahr/Sommer 2015 vorgesehen.
Geschäftsführer Alexander Zeitler berichtete zunächst über die Obermeistertagung in Würzburg.
Anschließend stellte er die Jahresrechnung 2013 vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buch- und Kassenführung und beantragten die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung.
In der anschließenden Abstimmung wird einstimmig Entlastung erteilt.
Unter dem Motto „Dem Fleischerhandwerk gehört die Zukunft!
– Wie sich unser Handwerk weiter entwickelt, das entscheiden wir heute!“ startet im Anschluss ein hochinteressantes Seminar mit Gerd Krekels und Sandra Schröder von Krekels Marketing.
Im Rahmen der Osteraktion überreichten Obermeisterin Dagmar Groß-Mauer und Geschäftsführer Alexander Zeitler 100 Siedewürsten an die Ahrweiler Tafel.