Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Ahrweiler: Kandidaten für die Handwerkskammer stehen fest

 

Das Wahlverfahren zur Vollversammlung erläuterte Hauptgeschäftsführer Alexander Baden von der Handwerkskammer Koblenz. Er sprach sich hierbei für offene demokratische Wahlen in der Delegiertenversammlung, wie bei den politischen Parteien, aus.

Unter der Wahlleitung von Horst Gies MdL fanden die Wahlen zur Kandidaten-Liste statt.

Neben Kreishandwerksmeister Frank Wershofen wurden Elektroinstallateurmeister Manfred Krupp und Orthopädieschuhmachermeister Holger Schneider, Grafschaft als Kandidaten gewählt. Zusammen mit den fünf weiteren Wahlkreisen wird dann eine vereinigte Kreisliste Handwerk für die Vollversammlungswahl aufgestellt. „Alle drei Kandidaten werden neu in der Vollversammlung der Kammer sein und wir wollen die Chance nutzen, die Zukunft des Handwerks aktiv zu gestalten“, betonte Wershofen. Sei es beim demografischen Wandel, die Entwicklung des Haushalts und der Stärkung der Aus- und Weiterbildung, so ist Zusammenhalt und Zusammenarbeit wichtig.

Als Stellvertreter für die Vollversammlungs-Liste wurden gewählt Kreislehrlingswart Rolf Genn, Obermeisterin Dagmar Groß-Mauer, Schreinermeister Reinhold Jeub, Obermeister Bernd Klein, Obermeister Reinhard Adams und stellv. Obermeister Jürgen Glath.

In der Obermeistertagung berichtete Kreislehrlingswart Rolf Genn von der Zusammenarbeit mit den Schulen und den Vorteilen von Betriebs-Praktika. Erfreulich sei, dass die Lehrlingszahlen in den Innungen bei 491 (Vorjahr 475) liegen. Allerdings darf nicht verkannt werden, dass in manchen Gewerken bereits über 10 Prozent der Lehrstellen nicht besetzt werden können. Vor allem gilt es die Fachkräfte stärker im Handwerk zu halten, so Genn, um die Abwanderungsquote zu senken.

Neben der Gesamtinteressen-Vertretung ist eine Hauptaufgabe der Kreishandwerkerschaft die Einzelinteressen-Vertretung. „Die Betriebsberatung spielt hierbei eine zentrale Rolle“, so Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler. Sei es Arbeits- oder Tarif-Recht, betriebswirtschaftliche Fragen, Betriebsnachfolge oder Ausbildungsberatung, so ist die Organisation der Innungen und Kreishandwerkerschaft gefragt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Jürgen Glath und Reinhold Jeub wurde Vorstand und Geschäftsführung einstimmig Entlastung erteilt. Zu den Zahlen erläuterte Gaschler, dass die Mitgliederzahl stabil bei 426 Betrieben liege. Die Lohnsumme ist auf 43,5 Mio. Euro gestiegen.

Aus der Zusammenarbeit mit dem Versorgungswerk berichtete Bez.-Dir. Uwe Fleck, Signal Iduna Versicherungen, über das spezielle Angebot der Gruppen-Versicherungen für Handwerksbetriebe. Für die Innungs-Mitglieder wird jetzt aus dem Versorgungswerk heraus nun eine Grundversorgung bei der Unfall-Versicherung geschaffen.

 

 


Foto: KHS Archiv

v.l.n.r.: Wahlleiter Horst Gies MdL, Obermeister Manfred Krupp, Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Kreislehrlingswart Rolf Genn, Obermeisterin Dagmar Groß-Mauer, Schreinermeister Reinhold Jeub, Obermeister Bernd Klein, Kreishandwerksmeister Frank Wershofen, Obermeister Reinhard Adams, Stellv. Obermeister Jürgen Glath, Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz