Zur vollbesetzten Herbstversammlung begrüßte Obermeister Bernd Klein (Kempenich) neben den Innungsmitgliedern auch Ehrenobermeister Peter Gieraths und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen in der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
In seinem Obermeisterbericht ging Bernd Klein über die Bundestagung in Bamberg, die Veranstaltungen auf Landesverbandsebene und Kreishandwerkerschaftsebene sowie die Aktivitäten der Innung näher ein. Insbesondere erwähnte er das gemeinsame Projekt mit der BBS, dass im Jahr 2014 fortgesetzt werden soll.
Ingolf Pfeifer vom Bundesverband Metall referierte zunächst über die Nachwuchswerbung des Zentralverbandes. Es gilt Potentiale am Ausbildungsmarkt zu nutzen und insbesondere die heterogenen Gruppen wie beispielsweise Immigranten oder auch Frauen verstärkt anzusprechen.
Er zeigte hierbei Möglichkeiten auf, wie verstärkt Jugendliche für das Handwerk gewonnen werden können.
Geschäftsführer Karlheinz Gaschler berichtete über die Tarifsituation im Metall-Handwerk und die verstärkte Bedeutung des Tarifvertrages für die Mitgliedsbetriebe. Ausführlich informierte er über das Versorgungswerk und Strompool Handwerk sowie über das SEPA-Verfahren.
Eine besondere Freude war es Klein, die neuen Meister im Metall-Handwerk zu ehren:
Christian Adams (Fa. Fuchs, Sinzig), Markus Pleuger (Fa. Klein, Kempenich), Ricardo da Silva Fernandes (Fa. Wihl, Sinzig), Oliver Hurth sowie Michael Syri (Fa. MST, Burgbrohl). Als Zeichen der Anerkennung wurden den jungen Metallmeistern je ein 500 gr. Hammer mit Gravur überreicht.