Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Gesellen starten in einen neuen Lebensabschnitt

 

Prüfer waren sehr zufrieden mit den Absolventen

„Die Guten müssen wir selbst heranziehen“ lautete das Motto der Freisprechungsfeier der Sanitär-, Heizung- und Klimatechnikprüflinge (SHK). Die 16 Absolventen der handwerklichen Ausbildung und deren Prüfer versammelten sich im „Gasthaus zum Aartal“ in Holzheim, um bei einem Mittagessen den Erfolg zu feiern. Die Abschlussveranstaltung wurde von der SHK-Innung organisiert.

„Alle Prüflinge haben mit Bravour bestanden. Es war eine wirklich sehr gute Klasse“, lobte Innungsobermeister Dieter Hillingshäuser. „Sie waren engagiert und ein gutes Team. So eine gute Gemeinschaft hatten wir lange nicht mehr.“

Der Obermeister forderte die Absolventen dazu auf, am Ball zu bleiben – gerade jetzt als neue Jung-Gesellen. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Gewerbe würden als Wettbewerbsfaktor immer wichtiger. Die im Kreis vorhandenen Innungen setzten sich seit Jahren für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein. Besonders die Energiewende benötige motivierte sowie kompetente SHK-Monteure.

Prüfungsvorsitzender Joachim Krech gab den jungen Männern eine Bitte mit: „Tragt als neue Gesellen eine Botschaft nach außen. Im SHK-Bereich müssen wir die Guten selbst heranziehen. Um einen zunehmend anspruchsvolleren Markt zu bedienen, soll dies auch in Zukunft gelingen.“ Diesem Wunsch konnten die übrigen Mitglieder des Prüfungsausschusses nur zustimmen. Roued Razoqi übernahm während der dualen Ausbildung den Posten des Klassensprechers. An die Unterrichtseinheiten im Klassenverband erinnert er sich gerne zurück: „Es war eine tolle Zeit.“


„Geselle 2014“ wurden

Kevin Bohnen (Fachbach), Philipp Christ (Holzhausen), Eike Christian Debusmann (Lollschied), Lukas Hild (Diez), Tobias Hofmann (Gemmerich), Pascal Kloft (Wallmerod), Marius Mai (Heistenbach), Dennis Margeit (Lahnstein), Maurice Meyer (Katzenelnbogen), Florian Müller (Diez), Roued Razoqi (Bad Ems), Marcel Schmidt (Diez), Moritz Stein (Allendorf), Kevin Stieglbauer (Geisig), Bojan Tadic (Fachbach) und Pascal Weimer (Hünstetten).

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz