Bis auf den letzten Platz war die Ahr-Akademie zur Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung Ahrweiler belegt.
Obermeister Bernd Klein begrüßte in seiner Eröffnungsrede die neuen Junggesellen im Metallhandwerk, die Eltern und Familienmitglieder, die zahlreich erschienen Ausbildungsbetriebe, die Prüfungsausschussmitglieder um den Vorsitzenden Guido Höfer und Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler.
In seiner Festrede ging Stadtbürgermeister Guido Orthen darauf ein, dass eine funktionierende Gesellschaft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Akademiker und Handwerk braucht. Das Land braucht nicht nur Mundwerker, sondern auch die Schaffenskraft der Handwerker.
Für die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler überbrachten Kreishandwerksmeister Frank Wershofen und Kreislehrlingswart Rolf Genn die besten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung. Wershofen betonte, dass lernen sich lohnt und die Prüflinge nun den Führerschein fürs Leben erhalten. Genn hob hervor, dass alle die Prüfung erfolgreich bestanden haben und es auch keine Ab-Brecher während der Ausbildung gab.
Im Namen der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, gratulierte Oberstudiendirektor Hans-Werner Rieck. Er betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Schule, im Sinne einer erfolgreichen dualen Ausbildung.
Unter der Leitung von Fachlehrer Guido Höfer, als Vorsitzender der Gesellenprüfungskommission, wurden die begehrten Prüfungszeugnisse an die neuen Gesellen im Metall-Handwerk ausgehändigt.
Achim Gemein, stellv. Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, überreichte den Förderpreis an den Prüfungsbesten Felix Minten aus Remagen, Ausbildungsbetrieb Sonntag GmbH, Remagen. Den 2. Platz belegte Kevin Erich Dahm, Oberzissen und Platz 3 ging an Kai Gäb, Bad Neuenahr-Ahrweiler. Musikalisch begleitet wurde die Freisprechungsfeier vom Great Appeal Trio und ein zünftiges Abschlussessen gehörte ebenfalls dazu.