Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Kammer-System im Handwerk erfolgreich

 

Die Basisorganisation im Handwerk, die Innungen und Kreishandwerkerschaft, wurden vor 125 Jahre als Selbsthilfeeinrichtung gegründet. Dies erfolgte auf freiwilliger Basis. Schon bald erkannte man, dass die Ausbildung der Lehrlinge und Fachkräfte nur durch ein Kammer-System überregional erfolgreich umgesetzt werden kann. Im mittelrheinischen Raum werden über 17.000 Auszubildende durch die Handwerkskammer betreut und in den überbetrieblichen Ausbildungs-Zentren geschult. Der Dreisprung mit Lehrling – Geselle – Meister ist ein Erfolgsmodell im Handwerk. Fertigkeiten und Kenntnisse werden auf dem Weg zum qualifizierten Handwerker benötigt.

Es wurde das duale Ausbildungssystem zwischen Betrieb und den berufsbildenden Schulen aufgebaut. In den siebziger Jahren wurden nach und nach für die Nahrungsmittelhandwerke, Bauhandwerke und die Metallberufe erste Ausbildungszentren aufgebaut. Eine professionelle Ausbildung war gefordert. Diese Ausbildung im Handwerk ist so erfolgreich, dass heute spanische Lehrlinge in Koblenz eine solche Ausbildung aufnehmen. Während in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit sehr gering ist, beträgt sie in Frankreich 40 % und in Spanien 50 %. Der Leserbrief von Jürgen Dahlmann erkennt nicht die volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Handwerksorganisation.

Die Handwerkskammer Koblenz ist von freien Handwerksbetrieben und Innungen sowie der Kreishandwerkerschaften getragen und weiterentwickelt worden. Über drei Viertel des Vermögens und der Beschäftigten ist rund um das Thema Aus- und Weiterbildung tätig. Gerade in der heutigen Zeit mit dem technologischen Wandel sind die Anforderungen deutlich gewachsen. Als Kreishandwerksmeister stelle ich dies in vielen Handwerken fest. Allen voran sind die Metallhandwerke wie Heizungsbau oder Kraftfahrzeughandwerk zu nennen. Ohne die Ausbildungszentren ist dies nicht zu leisten. Als Kreishandwerksmeister sehe ich, dass die Meisterbetriebe die gemeinsamen Einrichtungen der Handwerkskammer tragen und auch erfolgreich für ihre unternehmerische Tätigkeit nutzen. Die duale Ausbildung im Handwerk erfordert eine überbetriebliche Ausbildung in den Ausbildungszentren und nur über eine Pflichtmitgliedschaft wird eine breite Basis gelegt, um dies erfolgreich umsetzen zu können.

Alleine bei der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein sind in 42 Innungen über 600 Handwerksmeister ehrenamtlich tätig, um die gemeinsame Organisation weiter zu bringen. Zudem ist die Organisation der Handwerkskammer Koblenz demokratisch über Vollversammlung, Berufsbildungsausschuss, Vorstand und Präsidium organisiert. So wird der Wille der Handwerksbetriebe strukturiert und Aufgaben umgesetzt.

 

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz