Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Kanalbauerlehre in Rheinland-Pfalz

 

Ausbildungskonzept von HwK Koblenz, Baugewerbe und Berufsschule

Das Tätigkeitsfeld der Straßenbaubetriebe umfasst immer mehr Arbeiten am Abwasserkanalnetz. Denn durch dessen Alter steigt der Bedarf an Kanalsanierungen enorm an. Fachkräfte mit dem dazu notwendigen Know-how werden dringend benötigt. In Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft (KHS) Mittelrhein, der Straßenbauer-Innung Koblenz und der rheinland-pfälzischen Schulaufsicht hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz die Weichen im nördlichen Rheinland-Pfalz für eine Ausbildung zum Kanalbauer gestellt.

Die Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft umfasst für den Tiefbau sechs Berufe, darunter der Straßenbauer, der seit vielen Jahren erfolgreich ausgebildet wird. Junge Menschen, die den Beruf des Kanalbauers erlernen, müssen bislang nach dem ersten Ausbildungsjahr (Grundstufe Bau) für den Besuch der Fachstufe Rheinland-Pfalz verlassen. Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2014 soll nun die Möglichkeit zum Besuch von rheinland-pfälzischen Fachklassen geschaffen werden. Sofern genügend junge Menschen mit einer Ausbildung zum Kanalbauer beginnen, kann 2015 die Fachstufe innerhalb des Bundeslandes stattfinden.

Der Ausbildungsablauf sieht eine gemeinsame Grundstufe der Kanalbauer mit den anderen Bauberufen vor. Sie besuchen für 18 Wochen die örtlichen Bau­fachklassen der berufsbildenden Schulen. Für 17 bis 20 Wochen finden die überbetrieblichen Lehrgänge bei der örtlich zuständigen Ausbildungsstätte statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr muss nun nicht mehr in ein benachbartes Bundesland gewechselt werden, denn die acht Wochen Berufsschule werden in einer eigenen Fachklasse angeboten.

Im HwK-Bauzentrum werden die überbetrieblichen Lehrgänge mit elf bis 13 Wochen im zweiten und vier Wochen im dritten Ausbildungsjahr stattfinden. Entsprechende Betreuungs- und Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden, die auch bei einem Besuch der Koblenzer Berufsschule zur Verfügung stehen.

Die zweijährige Ausbildung zum/r Tiefbaufacharbeiter/-in, Schwerpunkt Kanalbauarbeiten, verläuft entsprechend und kann zum/r Kanalbauer/-in fortgeführt werden. Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden ebenfalls in Koblenz abgenommen.

Infos zum neuen Ausbildungsgang bei der HwK-Ausbildungsberatung, Tel. 0261/ 398-333, Fax -990, E-Mail aubira@hwk-koblenz.de oder im HwK-Bauzentrum, Tel. 0261/ 398-601, Fax -991, E-Mail bauz@hwk-koblenz.de

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz