Im Oktober hat die Bundesregierung die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV) verabschiedet. Die Änderungen betreffen auch veraltete Heizungsanlagen. Öl- und Gasheizkessel, die vor dem 1. Januar 1985 eingebaut wurden, müssen bis zum Jahr 2015 ausgetauscht werden.
Wie der Schornsteinfeger-Innung Koblenz mitteilt, können sich dadurch direkte Auswirkungen auf einige Tausend Million Haushalte im Raum Mittelrhein ergeben.
Bislang galt die Austauschpflicht für Eigentümer von Öl- und Gas-Heizungsanlagen, die vor dem 1. Oktober 1978 eingebaut wurden. Jetzt sind auch Anlagen betroffen, die im Jahr 2015 dann 30 Jahre alt sind, so Obermeister Michael Arndt.
Allerdings gibt es weiterhin in der Neuregelung mehrere Ausnahmen: Nicht betroffen sind Brennwertkessel und Niedertemperaturheizkessel. Auch Hauseigentümer, die seit Februar 2002 in Häusern mit 30 Jahre alten Heizungen wohnen, sind von der neuen Austauschpflicht ihrer Anlagen ausgenommen. Mit über einer halben Million veralteter Anlagen bundesweit, die in den kommenden Jahren ersetzt und damit an die technische Entwicklung angepasst werden müssen, kommt Bewegung in den stagnierenden Wärmemarkt.
Rund ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf die Bereiche Heizung und Warmwasserbereitung. „Das Einsparpotenzial durch eine Heizungsmodernisierung ist enorm und längst nicht ausgeschöpft.“, so der Kommentar von Obermeister Arndt.
Ein weiteres wichtiges Element der Novelle ist die Anhebung der Effizienzanforderungen für Neubauten um einmalig 25 Prozent ab 1. Januar 2016. Bestandsgebäude sind von diesen Verschärfungen ausgenommen. Zudem wird die Bedeutung des Energieausweises als Informationsinstrument für die Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt. Das Schornsteinfegerhandwerk erfasst in seiner jährlichen statistischen Erhebung die Altersstruktur der Heizungsanlagen in deutschen Haushalten, aus der sich Hinweise auf die Modernisierungsrate und damit auf mögliche Energiespareffekte ablesen lassen. Im Jahr 2012 gab es insgesamt über 5,8 Millionen Öl- und mehr als 9,1 Millionen Gasheizungsanlagen in Deutschland. Etwa über 1,2 Millionen der Ölheizungen waren älter als 21 Jahre und fast 500.000 älter als 29 Jahre.