„Handwerk hat goldenen Boden“, heißt es. So lag der Schwerpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Innung der Installateure und Heizungsbauer denn auch darin, die Bedeutung der Handwerksberufe wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen und deren Image zu stärken.
„Da die Zahl der Lehrlinge zurückgegangen ist, sind andere Vorgehensweisen erforderlich“, meinte Kreishandwerksmeister Johannes Lauer. Er erläuterte den Kooperationsvertrag zwischen Handwerk und weiterführenden Schulen. Diese Maßnahme wird auch von Landrat Günter Kern unterstützt, der erläuterte, dass kreisweit inzwischen Kontakt mit 17 Schulen aufgenommen wurden.
Unter dem Motto „Meister im Unterricht“ gehen sogenannte „Botschafter des Handwerks“ aus jeder Innung in die Schulen, um die Jugendlichen zu informieren und motivieren. Doch das Projekt muss noch mit Leben erfüllt werden. Da das alles nicht in einer Hand liegen kann, werden Lehrlingswarte mit ins Boot genommen, die den Jugendlichen altersmäßig auch näher stehen.
Die Schulen, hieß es, sollten nach Möglichkeit die Schüler auch im Vorfeld einweisen und vorbereiten. Hier hat man schon gute Zusammenarbeit erlebt. Das Ziel ist es, dauerhaft Nachwuchs zu rekrutieren. Hier ist es nützlich, dass gerade ortsansässige Betriebe mit den dortigen Schulen Kontakt aufnehmen. Außerdem ist die Wirtschaftsförderung bereit, Broschüren über alle Innungen des Kreises bereitzustellen.
Obermeister Dieter Hillingshäuser rief noch einmal die Ereignisses des vergangenen Jahres in Erinnerung und berichtete, dass die Gesellenprüfung sehr gut verlaufen sei und die Volksbank auch in diesem Jahr wieder den Besten mit 500 Euro belohnt habe.
Die Geselligkeit kam 2012 ebenfalls keineswegs zu kurz. Der Ausflug und das Grillfest seien gut angenommen worden und die Fahrt für 2014 nach Attendorn sei schon in der Vorbereitung, wie Hillingshäuser erläuterte.
„Die Heizung mit Öl hat immer noch neben einer Gasheizung einen hohen Stellwert auf dem Markt“, diese Aussage untermauerte Referent Achim Böhm, den die Innung zur Versammlung eingeladen hatte, in seinem Vortrag. Böhm stellte die neuesten Ölbrennkessel und die Vorteile von schwefelarmem Heizöl vor. Den Regularien folgend, ging Alexander Zeitler noch zur Jahresrechnung über und gab seinen Bericht über den Haushaltsplan ab.