Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Im Schreinerhandwerk ist Design gefragt

 

Zunächst wurden jedoch verdiente Ehrenamtsträger, die über 25 Jahre in der Handwerks-organisation sich engagieren, ausgezeichnet. Ehrenurkunde und Ehrennadel von Innung und Verband erhielten, Dieter Liesenfeld aus Boppard und Günther Schneider aus Ney. Hierzu gratulierten Obermeister Rolf Hendgen und stellv. Landesinnungsmeister Wolfram Lehnen.   Zu dem Thema „Design als Strategie im Unternehen“ zeigte Christoph Krause, vom Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Koblenz, Möglichkeiten für das Handwerk auf. Wichtig ist, dass das Produkt nicht nur in Form und Farbe eine Ausstrahlung hat, sondern darüber hinaus verstärkt die Nutzungsansprüche des Kunden berücksichtigt. Hier gibt es ein breites Betätigungsfeld im Handwerk, vorallem im Möbelbau aber auch im Fensterbau. Mit dem Netzwerk des Tischlerhandwerks über Innung und Verband können vielfältige Möglichkeiten genutzt werden. Vorallem auch durch die Digitalisierung können individuelle Wünsche der Kunden maßgenau erfüllt werden.   Obermeister Rolf Hendgen betonte, dass die Qualität des Handwerks mit Lehrling, Geselle, Meister und der Aus- und Weiterbildung, hier die Grundlage für meisterliche Arbeit liefert. Gemeinsam mit Fachlehrer Rüdiger Linde von der Berufsbildenden Schule Technik, erläuterte Lehrlingswart Frank Nollen, Themen rund um die Ausbildung und der Gesellen-prüfung. Themen waren hierbei Nachwuchswerbung, Eignungstest, Einweisungs-lehrgang, Info-Abende aber auch der Leistungswettbewerb, der in diesem Jahr in Koblenz durchgeführt wird. Das Motto hierzu lautet „Altes Holz in neuer Form“. Abgerundet wird die Gesellen-prüfung durch die gemeinsame Freisprechungsfeier im neuen Ausbildungszentrum der Handwerkskammer.   Zu Themen des Fachverbandes insbesondere auch der Tarifverträge, nahm stellv. Landes-innungsmeister Wolfram Lehnen Stellung und erläuterte Fragen aus dem Mitgliederkreis.   Finanzen und Geschäftsbericht stellte Karlheinz Gaschler vor, wobei die Innungs-versammlung gemeinsam die Beschlußfassungen auf den Weg brachten.   Im Anschluß lud Obermeister Rolf Hendgen zu einem Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern, zu einem Glas Wein ein.
 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz