Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Bäcker werben mit meisterlicher Qualität

 

Von Seiten der Handwerkskammer Koblenz begrüßt Anja Oberhausen die Mitglieder der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel. Frau Oberhausen gibt einen Überblick über das neue Zentrum für Ernährung und Gesundheit und im Anschluss findet eine Führung statt. Unter Leitung von Bäckermeister Joachim Schäfer erfolgt eine Besichtigung der Bäckerabteilung der Handwerkskamme Koblenz. Im Einzelnen werden die neuen Einrichtungen vorgeführt.   Ergänzend zu der praktischen Besichtigung der Lehrwerkstätten gibt Joachim Schäfer einen Überblick über die Grundlagen der überbetrieblichen Lehrgänge mit den einzelnen Inhalten. Voraus schickt Schäfer, dass keine Fertigprodukte in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt zum Einsatz kommen. Im Einzelnen berichtet er über die Schwerpunkte wie Sauerteig, Hefeteig, Plunder, Blätterteig aber auch Anschlagen von Massen und Herstellung von Zwischengerichten und kleinen Snacks. Der projektbezogene Kundenauftrag sowie die Vermittlung unterschiedlicher Arbeitstechniken sind wichtige Bestandteile der überbetrieblichen Ausbildung.   Eingehend erörtert Anja Oberhausen grundlegende Fragen zur Ausbildung und deren Umsetzung. Vor allem zeigt sie auf zusätzlich Möglichkeiten wie der Fachmann für Systemgastronomie mit einer 3-jährigen Ausbildung die nunmehr auch von der Handwerkskammer angeboten wird. Im Weiteren bietet sich auch an Fachpraktiker in Verkauf und Produktion auszubilden.   In seinem Bericht ging Obermeister Frank Klein auf den Rückgang der Betriebe ein, wobei die kleineren Betriebe mit einer Anzahl von 70 % lediglich 11 % des bundesweiten Umsatzes erzielen. Allerdings zeichnen sich kleinere Betriebe insbesondere durch Rohstoffe aus der Region, Tradition, Frische und qualitativ hochwertige Hausrezepte aus. Anders als die anderen zu sein, ist hier eine prägende Marketingaussage.   Erfreulich sei, dass im Rahmen der Verleihung des Ehrenpreises Rheinland-Pfalz durch die Wirtschaftsministerin Eveline Lemke aus unserer Innung die Bäckerei Lohner (Polch), Bäckerei Barth (Niederfell) und die Biebelhausener Mühle (Ayl) ausgezeichnet wurden.

Foto: Juraschek
 
vordere Reihe:
Karlheinz Gaschler (GF Kreishandwerkerschaft, Bernd Krause, Anja Oberhausen (HWK Koblenz), Frank Klein (Obermeister)
hintere Reihe:
Die Vorstandsmitglieder Bernd Krause, Thomas Geisbüsch, Gregor Fuhrmann und Arnulf Becker





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz