Dachdecker-Innung Boppard tagt
„Das Dachdeckerhandwerk plagt Nachwuchssorgen“, so Obermeister Kurt Reiner, der zahlreiche Innungsmitglieder zu seiner am 22. März 2013 in Boppard stattfindenden Jahreshauptversammlung begrüßen konnte.
Seit Jahren sinkt die Zahl der Schulabgänger und die Qualität der Bewerber lässt oft zu wünschen übrig. Um auch zukünftig entsprechend guten Nachwuchs für das Dachdeckerhandwerk zu gewinnen sei dem entgegenzuwirken, so Obermeister Kurt Reiner. Zahlreiche Lehrstellen im Innungsgebiet sind noch unbesetzt. Reiner appellierte an die Mitgliedsbetriebe, interessierten Jugendlichen einen Praktikumsplatz anzubieten, damit sie in das Dachdeckerhandwerk hineinschnuppern können.
Die in den letzten zwei Jahren gut anhaltende wirtschaftliche Situation im Dachdeckerhandwerk wurde von Obermeister Kurt Reiner ebenfalls hervorgehoben.
Es wurde ausführlich über fachtechnische Fragen diskutiert, u. a. über die neue Holzschutznorm DIN68800-2, sowie über die Verkehrslasten- Lastannahmen DIN 1055-5.
Einen gelungenen Vortrag hielt Herr Röhrig von der Fa. Gutex. Er referierte über Dämmplatten aus Holzfasern. Daraus resultierte eine lebhafte Diskussion.
Des Weiteren berichtete Landesinnungsmeister Johannes Lauer über aktuelle Zahlen der Betriebsgrößen und Mitarbeitergrößen im Dachdeckerhandwerk in Rheinland-Pfalz. Der Geschäftsführer Rolf Fuhrmann vom Landesinnungsverband Dachdeckerhandwerk berichtete über die neue Ausrichtung des Verbandes.