Die jungen Elektroniker mit Schwerpunkt “Energie- und Gebäudetechnik" feierten in der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre bestandene Gesellenprüfung.
Hocherfreut war Obermeister Manfred Krupp, dass alle Auszubildenden im Elektro-Handwerk ihre Prüfung mit Erfolg bestanden hatten.
„Sie können nun aufatmen“, so Krupp in seiner Begrüßungsrede, „Sie haben die Prüfung bestanden, endlich ist es vorbei, jede Woche in die Berufsschule zu gehen oder Berichtshefte zu schreiben. Das habe ich auch gedacht, als ich vor 30 Jahren im Rahmen der Lossprechungsfeier den Gesellenbrief erhalten habe, aber erst jetzt geht das Lernen erst richtig los. Denn gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die ständig technische Veränderungen mit sich bringt, die aber auch einem ständigen Wandel in der Erwartung der Kunden unterliegt, ist permanente Weiterbildung ein absolutes Muss“, so der Obermeister weiter.
Deutliche und Mut machende Worte waren es, die der Vizepräsident des Fachverbandes Elektro- und lnformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz, Christoph Hansen, den sieben jungen Gesellen mit auf ihrer beruflichen Laufbahn gab.
„Das Handwerk hat goldenen Boden und gerade die Elektro-Handwerker blicken in eine vielversprechende Zukunft mit glänzenden Aussichten.“
Nach dem ersten Abschnitt ihres Berufslebens warte nun eine abwechslungsreiche Zukunft auf die Gesellen, so Hansen, der als Festredner gerne in die Rotwein-metropole Ahrweiler gekommen war.
“Sie werden viel Neues erleben, die Betriebe müssen sich um die Zukunft keine Sorgen machen. So werde unter anderem bis zum Jahr 2020 eine Verdopplung des Datentransfers erwartet. Da gelte es für die Betriebe, vor Ort die Hardware zu installieren, die Aufgaben umzusetzen und die Betriebe gut zu beraten.
Kreishandwerksmeister Frank Wershofen überbrachte die Grüße der Kreishand-werkerschaft Ahrweiler und gratulierte den Auszubildenden recht herzlich. „Bilden Sie sich ständig weiter“, so der Kreishandwerksmeister, „und geben Sie ihr Wissen den neuen Auszubildenden von morgen weiter“.
Die Glückwünsche des Kreises Ahrweiler überbrachte der Kreisbeigeordneter Horst Gies. „Fachkräftemangel auf der einen Seite ist eine Chance für jeden der sieben neuen Gesellen, aber auch die heutige Zeit, in der in Deutschland trotz Euro-Schuldenkrise Wirtschaftswachstum herrscht, so Gies. Das sich das Lernen in den vergangenen Jahren gelohnt hat, erfuhr Marcel Schäfer aus Erpel. Für seine hervorragenden Leistungen bei der Gesellenprüfung erhielt er aus der Hand von Guido Mombauer, Kreissparkasse Ahrweiler den Förderpreis in Höhe von 500 Euro.