Landrat Günter Kern zeichnete ein vitales Bild der heimischen Wirtschaft. Es seien gerade die kleinen und mittelständischen Betriebe, die sich gegenüber den Herausforderungen der europäischen Finanzkrise behaupteten. Diese Unternehmer seien es, „die mit ihrer Selbstständigkeit, mit Visionen, Mut, Leidenschaft und Tatkraft Arbeitsplätze schaffen und gesellschaftlichen Wohlstand sichern“. Politikexperte Prof. Dr. Jürgen Falter gab einen Ausblick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und sieht großen Handlungsbedarf auf vielen Feldern.
Frank Klein, Vorsitzender des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, nutzte die Gelegenheit, auf die elementare Bedeutung der Rheinbrücke für die künftige Entwicklung des Mittelrheintals aufmerksam zu machen und formulierte noch einmal seine Enttäuschung darüber, dass die Menschen beiderseits des Rheins mit ihrer Forderung nach einer Brücke von der Landesregierung so lapidar abgefertigt worden seien. „Wenn sich nichts ändert, werden die Menschen das Tal weiter verlassen“, befürchtet Klein. Dem pflichtete auch Kreishandwerksmeister Johannes Lauer bei: „Wir werden abgeschnitten vom Puls der Zeit. Wir welken dahin“, brachte er die Situation mit starken Bildern auf den Punkt.