Auch in diesem Jahr hatte der Obermeister der Schreiner-Innung, Robert Klein
zur Lossprechungsfeier in die Hocheifelhalle nach Adenau eingeladen.
Ab 09:00 Uhr konnte man im Rahmen einer Ausstellung die Gesellenstücke der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen besichtigen. Über 120 Stunden Arbeit lag in jedem der einzelnen Gesellenstücke. Hier bot sich durch Kreativität und handwerkliches Geschick eine riesige Palette von tollen Gesellenstücken. So hatten die Gäste und Besucher gleich zu Beginn der Veranstaltung etwas fürs Auge und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, was die jungen Leute in den vergangenen 3 Jahren gelernt hatten.
Pfarrer Lothar Anhalt aus Mayschoß zelebrierte den gemeinsamen Wortgottesdienst.
Im Anschluss hieran begrüßte Obermeister Robert Klein, neben den „2 jungen
Damen und 15 Herren“ auch deren Familien und Ausbildungsbetriebe sowie alle
Prüfungsausschussmitglieder um deren Vorsitzenden Paul-Adolf Knieps, Bad
N`ahr-Ahrweiler. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglied der Schreiner-Innung
Ahrweiler Erwin Heuser aus Sinzig. Weiterhin hieß er Kreishandwerksmeister Frank
Wershofen, Kreislehrlingswart Rolf Genn, Kreisbeigeordneter Fritz Langenhorst, den
1. Beigeordneten der VG Adenau Jürgen de Temple, Stadtbürgermeister Arnold
Hoffmann, Direktor Dieter Zimmermann von der KSK Ahrweiler, Vorstandsvor
sitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG, Elmar Schmitz, die Vertreter der
Innungskrankenkasse und der Signal Iduna, von der Realschule Plus Adenau,
Hans-Jürgen Zacher sowie Politiker und Bürgermeister des Kreises Ahrweiler.
Auf das Herzlichste begrüßte er die Festrednerin SPD-Generalsekretärin Andrea
Nahles. „Sie sind die Sieger des heutigen Tages, Sie haben Einsatz und Willen
gezeigt“, so Andrea Nahles, in ihrer Festrede.
Kreishandwerksmeister Frank Wershofen überbrachte die Glückwünsche der
Kreishandwerkerschaft Ahrweiler und gratulierte allen neuen Gesellinnen und
Gesellen recht herzlich. In seinem Grußwort sprach er vom Führerschein fürs Leben.
„Auch Sie spielen jetzt da wo das Handwerk spielt, in der ersten Liga“, so Wershofen.
Prüfungsbeste 2012 wurde Anna Schneider aus Ockenfels, sie schnitt sowohl im schriftlichen Teil als auch im praktischen Teil mit der Traumnote 1 ab.
Innungsbester 2012 wurde Kevin Günther (Ausbildungsbetrieb Rönnefarth, Dernau) der in diesem Jahr den Förderpreis der KSK Ahrweiler über 500,-- € erhielt. Mit Stolz nahm Kevin Günther, Dernau diesen aus der Hand von KSK Direktor Dieter Zimmermann entgegen.
Der Publikumspreis wurde an Marcel Mauer aus Fuchshofen (Ausbildungsbetrieb Strebel, Dorsel) vergeben. Für den Wettbewerb „Die gute Form“ wurden Kevin Günther und Marcel Mauer vorgeschlagen.
Aus der Hand von Obermeister Robert Klein, Prüfungsausschussvorsitzender Paul Adolf Knieps und Lehrlingswart Maik Rönnefarth erhielten die neuen 17 jungen Gesellinnen und Gesellen ihre wohlverdienten Prüfungszeugnisse.
Musikalisch wurde die Lossprechungsfeier von Ilse und Stefan Schleich mit Werken für Violine und Gitarre begleitet. Mit einem Beitrag zum Schmunzeln wandte sich Robert Klein an die Gäste, er zitierte das Gedicht eines Berufskollegen „Die Fuge“, sozusagen die Antwort der Schreiner auf die „Kunst der Fuge“?

Foto: Werner Dreschers
Foto: links Prüfungsausschussvorsitzender Paul-Adolf Knieps mit den Kollegen des
Prüfungsausschusses und den 2 Tischlergesellinnen und 15 –Gesellen, SPD-
Generalsekretärin Andrea Nahles, Obermeister Robert Klein und Fachlehrer Peter
Graupner.