Auf dem Gutshof Mönchsheide in Bad Breisig konnte Obermeisterin Anne Söth von der Friseur-Innung Ahrweiler die Prüfungsklasse der Friseure mit dem Gesellenprüfungsausschuss und vielen Gästen begrüßen.
Im Handwerk gilt nach wie vor der Dreisprung „Lehrling Geselle Meister“, wobei es gilt, auch über die Prüfung hinaus zu lernen. Dies gab Obermeisterin Anne Söth den jungen ausgebildeten Friseurinnen mit auf den Weg. Gerade der Friseur-Beruf ist geprägt von der modischen Entwicklung. Nur wer sich weiterbildet hört nicht auf, gut zu sein. Kreislehrlingswart Rolf Genn schloss sich den Glückwünschen zur bestandenen Gesellenprüfung in einem solchen schönen und kreativen Beruf an. Kreishandwerksmeister Frank Wershofen lobte die jungen Gesellinnen und Gesellen, die top gestylt zur Freisprechungsfeier erschienen sind. Mit Ihrem tollen Beruf bringen sie nicht nur Farbe ins Haar, sondern auch ins Leben. Den Grußworten schloss sich die Fachlehrerin Eveline Graupner von der Berufsbildenden Schule an.
Die Überreichung der Gesellenbriefe nahmen Obermeisterin Anne Söth mit Daniel Röber und Björn Franke vom Vorstand der Innung vor. Als Prüfungsbeste wurden ausgezeichnet : 1. Sarah Bretschneider, Niederzissen, 2. Lisa-Marie Kossmann, Kempenich und 3. Hassan Hammoudi, Grafschaft.
Guide Mombauer von der Kreissparkasse Ahrweiler überreichte der Prüfungsbesten der Friseur-Innung den Förderpreis in Höhe von 500,00 € mit Anerkennung und Starthilfe für den weiteren Lebensweg. Besondere Attraktion der Freisprechungsfeier war die musikalische Darbietung von Marcia Pykha an der Harfe. Im Anschluss wurde auf dem Gutshof Mönchsheide noch kräftig gefeiert.
Foto: Vollrath