Mit einem Sonderprogramm für die Nutzung der Sonnenenergie wollen die Landkreise Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich zusammen mit renommierten Kooperationspartnern einen weiteren Beitrag zur Erzeugung erneuerbarer Energien leisten. Ausgesprochenes Ziel ist die Ausstattung von 500 Dächern mit Photovoltaikanlagen.
Bereits vor einiger Zeit haben beide Kreise gemeinsam mit der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück ein Solardachkataster erstellen lassen. Hier können alle Gebäudeeigentümer über die jeweiligen Internetseiten kostenlos überprüfen, ob die Dachfläche der eigenen Immobilien für den Bau einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet ist.
„Das nun vorliegende Sonderprogramm ergänzt diesen Service für die Bürgerinnen und Bürger optimal und sinnvoll. Denn der Klimaschutz und der Wille, nachhaltig erneuerbare Energie zu erzeugen, nehmen in der regionalen Entwicklung in den Landkreisen Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich einen ganz besonderen Stellung ein“, betonen die beiden Landräte Manfred Schnur und Gregor Eibes anlässlich des Starts des „500 Solar-Dächer-Programms“. Die Initiierung und Umsetzung verschiedener Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien seien in den Klimaschutz-konzepten der beiden Landkreise fest verankert. Erneuerbare Energie zum günstigen Preis anzubieten, hier am Beispiel der Sonnenenergie, sei das erklärte Ziel.
Insgesamt 15 Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Cochem-Zell beteiligen sich an diesem Programm und bieten die PV-Solarmodule sowie die Befestigungssysteme zu günstigeren Konditionen an.
Die aktuelle Liste der an diesem Programm teilnehmenden Handwerksbetriebe kann dem Flyer „500 Solar-Dächer-Programm für die Landkreise Cochem-Zell“ oder dem Internet unter: www.unser-klima-cochem-zell.de entnommen werden.