Friedhelm Schmitz bleibt weitere fünf Jahre Obermeister der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mittelrhein/Mosel
Friedhelm Schmitz, der seit 2002 die Geschicke der Innung lenkt, wurde während der Jahreshauptversammlung in Treis-Karden einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Bei dem Innungstreffen im Hotel Ostermann zeigte Schmitz vor zahlreichen Innungsmitgliedern die Aufgaben der Innung auf. „Wir beraten in vielfältiger Weise unsere Mitglieder in allen fachlichen Fragen, versorgen sie mit Informationen und vertreten ihre Interessen“, so der Obermeister. Daneben werde in der Öffentlichkeit auch für das Handwerk geworben. Ein wichtiger Punkt stellt hierbei die Nachwuchswerbung dar, da es immer schwerer wird, junge geeignete Menschen für das Handwerk zu begeistern.
Eine wichtige Werbung für das Handwerk ist der „Tag der Energie und Tag des Bades“, der in Zusammenarbeit mit der Eugen König GmbH im vergangenen Jahr bereits zum vierten Mal in Koblenz angeboten wurde. „Es kamen rund 1.500 Besucher“, so Dr. Rolf-Eugen König. „Eine tolle Plattform für unsere Innung“, meinte Friedhelm Schmitz, der allerdings bedauerte dass sich leider immer weniger Betriebe finden, die sich dort präsentieren. Für die kommende Veranstaltung soll daher das Konzept nochmals überdacht werden.
Ein Thema, bei dem die Innung großen Handlungsbedarf in den nächsten Monaten sieht, ist die neue Trinkwasserverordnung, die erst vor Kurzem in Kraft getreten ist. „Wasser ist Lebensqualität. Darum schützt der Gesetzgeber den Anspruch auf dieses Lebensmittel durch strenge Vorschriften“, so Dipl.-Ing. Jürgen Klement, der als ausgewiesener Fachmann für die neue Verordnung den Innungsmitgliedern die geänderten Bestimmungen vorstellte.
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Innung wurden stellv. Obermeister Hans Peter Dohr und Lehrlingswart Franz-Josef Wirtz mit einer Urkunde geehrt.
In den im Anschluss durchgeführten Neuwahlen wurden von der Versammlung einstimmig die nachfolgenden Personen in den Innungsvorstand gewählt:
Obermeister Friedhelm Schmitz (Koblenz), stellv. Obermeister Manfred Kries (Dieblich), stellv. Obermeister Hans Peter Dohr (Zell), Lehrlingswart Franz-Josef Wirtz (Vallendar) sowie als Besitzer Thomas Spahl (Koblenz), Klaus Sutorius (Kaifenheim), Anke Löser (Koblenz), Stefan Müller (Koblenz), Karl Thunert (Koblenz), Markus Busch (Koblenz), Lutz Mangold (Urschmitt), Volker Kürsten (Koblenz), Jörg Dietrich (Sankt Sebastian)