Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Solarkürzung beschäftigt das Elektro-Handwerk

 

Elektro-Innung Rhein-Mosel wählt neuen Vorstand – Kritik an der Energiepolitik   Große Überraschungen gab es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Elektroinnung, die 72 Mitgliedsbetriebe zählt, nicht. Bei den Neuwahlen des Vorstands wurde der bisherige Obermeister Christoph Hansen einstimmig für weitere fünf Jahre ins Amt gewählt. Auch seine drei Stellvertreter Wilfried Müllen (Cochem-Zell), Markus Caspers (St. Goar) und Marco Kraus (Koblenz) sowie sämtliche Beisitzer wurden wiedergewählt. Einzige personelle Änderung: Alois Esper aus Kliding bei Cochem komplettiert künftig den Vorstand – anstelle von Andreas Comes, der nicht mehr kandidierte. Dennoch entbehrte die Veranstaltung nicht einer gewissen Brisanz, wurde doch die erst vor wenigen Wochen beschlossene Novellierung des Erneuerbaren Energiengesetzes (kurz EEG) thematisiert. Diese hat weitreichende Konsequenzen für das Elektrohandwerk.   In seinem Bericht übte Obermeister Christoph Hansen deutliche Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung. „Die Politik richtet derzeit mehr Chaos an, als sie Gutes tut“, kritisierte er. Er warf der Regierung Konzeptlosigkeit bei der Umsetzung der Energiewende vor. Die geplanten Kürzungen bei der Solarförderung seien „völlig überzogen“. Photovoltaik leiste schon heute einen erheblichen Beitrag zur Stromversorgung in Deutschland. Außerdem schaffe Solarstrom viele Jobs mit Zukunft – gerade im Handwerk. Viele dieser Arbeitsplätze seien mittelbar von der Gesetzesänderung betroffen.   Ein weiteres Thema, das auch zunehmend das Elektrohandwerk betrifft: der Fachkräftemangel. Obermeister Hansen rief die Mitgliedsbetriebe dazu auf, verstärkt für Elektroberufe zu werben, zum Beispiel im Rahmen der Azubi- und Studientage – und kontinuierlich auszubilden. „Nur über eigene Ausbildung können wir Fachkräfte sichern“, betonte er.   Interessante Einblicke in das Arbeitsrecht gab Gastreferent Christian Thieme-Garmann. In seinem Vortrag verdeutlichte der Koblenzer Fachanwalt an konkreten Fällen, wie das Europäische Recht zunehmend Einfluss auf das nationale Recht ausübt.

Foto: G. Juraschek

 Der neu gewählte Vorstand der Elektro-Innung Rhein-Mosel.





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz