Ohne Handwerk geht es nicht. Das ist die Kernbotschaft der Imagekampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Dies zeigt das Handwerk am Tag des Handwerks in ganz Deutschland und auch in Bad Neuenahr – gemeinsam mit dem SC 07 Bad Neuenahr. Das Handwerk der Region unterstützt den Bundesligaverein aber nicht nur durch Beratung und die Zurverfügungstellung von Ausbildungsstellen. Gemeinsam organisierten der Verein, die Bäcker- und die Friseur-Innung ein Stadionfest zum Heimspiel gegen die SG Essen-Schönebeck.
Die beiden Innungen präsentieren ihre Leistungen: gegen Spenden für die Jugendabteilung des SC 07 verkaufen die Bäcker besonders gestylte Berliner, die Friseure schminken und frisieren. Auch Spielerinnen des SC 07 wurden nach dem Spiel von den Friseuren als Models eingesetzt. Am Stand des Internationale Wine Institutes können die Besucher ihre sensorischen Fähigkeiten testen und selbstverständlich auch Weine nicht nur von der Ahr testen. Die Ahr-Akademie bietet Information und Beratung zu Aus- und Weiterbildung. Bei einer Tombola können Autogramm-Trikots sowie T-Shirts, Tassen und Taschen der Handwerkskampagne gewonnen werden.
Tipps zum aktuellen Make-up und tollem Haarstyling gab es von der Friseur-Innung
Die vielen Gäste und Fußballfans nutzten die Möglichkeit, um sich mit einer Kopf- und Nackenmassage verwöhnen zu lassen. Besonders erfreut waren die „Dame der Rose“ Carolin Selbeck und „Gebietsweinkönigin“ Julia Bertram über das neue Frisuren- und Make-up-Styling, bevor sie dann mit dem neuen Outfit das Spiel der Damenmannschaften eröffneten.