Jetzt in Ahrweiler, Mittelrhein und Rhein-Lahn
„Wir müssen die Jugendlichen da abholen, wo sie zu Hause sind.“ Da sind sich die Kreishandwerksmeister Detlef Börner, Frank Wershofen und Gunter Wick einig.
Mit der neuen Bewerbungsmöglichkeit
www.tooldu.de über das Internet reagiert die Kreishandwerkerschaft in Kooperation mit den Volksbanken auf ein Phänomen, das weitreichende Folgen auf dem Ausbildungsmarkt hat: freie Lehrstellen hier, dort ein Mangelangebot an Ausbildungsplatz suchenden Jugendlichen, die oftmals auch noch unzureichend auf die Berufswelt vorbereitet sind.
Um regionalen Betrieben die Gelegenheit zu geben, aus einer möglichst großen Zahl von Bewerbern auszuwählen, wird jetzt ein zeitgemäßes und bereits in anderen Regionen erprobtes Instrument installiert, mit dem sich einerseits die Chancen erhöhen, den vermeintlich richtigen Bewerber für die freie Lehrstelle zu gewinnen. Andererseits profitieren natürlich nicht nur die Betriebe, sondern auch die Schulabgänger auf ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die jungen Schulabgänger können sich umfassend über das Angebot an Lehrstellen informieren und mit Hilfe eines Bewerbungsmanagers und Ratgebers ihre ganz individuelle Mappe zusammenstellen.
Die Idee, die hinter „Tooldu“ steckt, ist so einfach wie effektiv: Handwerksbetriebe aus der Region melden ihre freien Lehrstellen und Praktikantenstellen. Ausbildungsplatzsuchende loggen sich mit einem Zugangscode auf der Internetseite
www.tooldu.de ein und können ihre Bewerbung gestalten und dabei auch Dokumente wie Zeugnisse oder Bilder hochladen. Fertige Bewerbungen können gleich online an die bei „Tooldu“ gemeldeten Handwerksbetriebe abgeschickt werden. Das spart Zeit und Geld. Zugangskarten mit den individuellen Codes sind in den Filialen der Volksbank und bei der Kreishandwerkerschaft erhältlich.
Die Initiative wird von den drei Volksbanken Koblenz-Mittelrhein, Rhein-Ahr-Eifel und Rhein-Lahn begleitet und unterstützt. Ein Hinweis noch zum Schluss: Zum Jahreswechsel wird eine neue Software für das Bewerbungsmanagement unter anderem die Benutzerführung für die Jugendlichen verbessern und den Betrieben mehr Präsentationsmöglichkeiten bieten. In Kürze werden wir die aktuellen Angebote an Lehrstellen und Praktikanten-Stellen bei den Betrieben abrufen.