Zur Wiederwahl als Obermeisterin der Friseur-Innung Ahrweiler beglückwünschte Kreishandwerksmeister Frank Wershofen Anne Söth mit ihrem neuen Team. Dem verjüngten Vorstand gehören an Daniel Röber, stellv. Obermeister, Kurt Schumacher Lehrlingswart und als Beisitzer Ercan Akbulak, Björn Franke sowie Ferdinand Heuwagen. Obermeisterin Söth ist sich sicher, dass mit dem Fachbeirat und den Aktivitäten des Landesverbandes eine erfolgreiche Arbeit und Interessenvertretung für das Friseurhandwerk geleistet werden.
In ihrem Bericht stellte Obermeisterin Söth fest, dass der Trend Innungsmitglied zu sein, sich verstärkt hat. Vor allem jüngere Mitglieder konnte Söth begrüßen, die zudem auch bereit sind, ehrenamtliche Arbeit zu leisten. Die gemeinsame Aktion mit „Welcome Innung“ zeigt Erfolg. Zur wirtschaftlichen Entwicklung führte die Obermeisterin aus, dass die Zahl der Betriebe zwar steigt, aber die Betriebsgröße mit der Zahl an Mitarbeiterinnen sinkt. Kritisch betrachtete Söth den hohen Preiswettbewerb, der einen Druck auf die Löhne und die Qualität ausübe. Demgegenüber steht die Friseur-Innung mit Ihren Meisterbetrieben für Qualität und ein geordnetes Lohngefüge. Auf Landesebene haben die Landesmeisterschaften in diesem Jahr in Bitburg stattgefunden.
Besonderes Augenmerk fand in der Innungsversammlung die Nachwuchswerbung und die Ausbildung bis hin zur Organisation der Gesellenprüfungen. Zu Beginn 2012 wolle man sich am Tag der offenen Tür an der Berufsbildenden Schule beteiligen und so das Handwerk präsentieren. Vorteilhaft für interessierte Jugendliche sei auf jeden Fall ein Praktikum im Betrieb, um so den Handwerksberuf kennen zu lernen. Oft springt dann der Funke über, dass die Arbeit am Menschen Freude bereitet und Kreativität und Fingerspitzengefühl erforderlich ist.

Foto: Fix
Kreishandwerksmeister Frank Wershofen dankte für die ehrenamtliche Arbeit in der vergangenen Amtsperiode und gratulierte zur Wiederwahl.