Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Das Handwerk im Kreis hat Potential

 

Die Energiewende wird von den Betrieben, insbesondere aus dem Bereich der Ausbauhandwerke umgesetzt, wobei es nicht nur um neue Heizungsanlagen oder Photovoltaikanlagen geht, sondern auch um die passive Wärmedämmung im Bereich Alt- und Neubau. Insgesamt gibt es allerdings hier auch viel zu tun und gerade auch der technische Fortschritt im Handwerk erfordert, dass qualifizierte Fachkräfte zum Einsatz gelangen. Der besondere Dank galt dem Ehrenamt, wobei in den zehn Innungen mit den Vorständen, aber auch den Gesellenprüfungskommissionen insgesamt 130 Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich tätig sind. Erfreulich sei, so Wehrshofen, dass das Netzwerk im Kreis Ahrweiler für das Handwerk deutlich gestärkt werden konnte. Die Zusammenarbeit mit den Schulen, insbesondere der Berufsbildenden Schule, aber auch dem Kreis sowie den Sparkassen und Volksbanken konnte deutlich verbessert werden. Besonderen Dank richtete er an die Kreissparkasse mit der Auszeichnung der Innungsbesten anlässlich der Freisprechungsfeiern. Gemeinsam mit der Volksbank konnte die Lehrlings- und Praktikantenbörse „tooldu.de“ ausgebaut werden. Zusammen mit der Berufsbildenden Schule wolle man auch im kommenden Jahr im Rahmen eines Tages der offenen Tür für Nachwuchs im Handwerk werben. Kreislehrlingswart Rolf Genn zeigte auf, dass die Innungen und die Gesellenprüfungsausschüsse im Bereich der Ausbildung und auch der Prüfungen einen wichtigen Beitrag leisten. Genn zeigte auf, dass in den drei Lehrjahren in den angeschlossenen Betrieben insgesamt 563 Lehrlinge ausgebildet werden. Der Kampf um die Köpfe habe jedoch auch im Handwerk begonnen und es gilt, Konzepte gemeinsam mit den Betrieben und den Innungen zu erarbeiten, um in Zukunft auch genügend Nachwuchs zu erhalten.   Unter der Leitung von Ehrenkreishandwerksmeister und Vizepräsident Peter Gieraths fanden die Wahlen zum Vorstand der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler statt. Der bisherige Vorstand wurde jeweils einstimmig, bei einer Enthaltung, wiedergewählt. Neben Kreishandwerksmeister Frank Wershofen wurde Thomas Nelles als Stellvertreter und Rolf Genn als Kreislehrlingswart wiedergewählt. Dem Vorstand gehören weiterhin an Obermeister Reinhard Adams, Obermeister Manfred Krupp, Obermeister Dirk Waldecker und Obermeister Gregor Kramer. Der Vorstand startet in eine fünfjährige Amtsperiode. In seinem Grußwort hob Vizepräsident Gieraths hervor, dass man nur gemeinsam stark sei und es gilt, die Solidarität und die Zusammenarbeit im Handwerk weiter zu stärken. Gieraths gab einen Bericht über die Arbeit der Handwerkskammer, insbesondere auch im Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung ab.   Gemeinsam mit den SIGNAL IDUNA Versicherungen wird das Versorgungswerk des Handwerks im Kreis Ahrweiler betrieben. Stellvertretender Filialdirektor Erich Schönteich gab einen Überblick über die Entwicklung des Versorgungswerkes, der mit Handwerkerrabatten, aber auch Bündelungsnachlässen durchaus interessante Angebote speziell für Handwerksbetriebe bereit hält. Gerade für das Jahr 2012 wurde das Tarifwerk erweitert, um insbesondere im Bereich Unfall und Rechtsschutzversicherungen das handwerkliche Anforderungsprofil zu erfüllen.   Die Finanzen erläuterte Hauptgeschäftsführer Karlheinz Gaschler mit dem Haushaltsplan 2012. Der Haushaltsplan 2012 sieht stabile Beiträge vor und ist im vollen Umfang ausgeglichen. Erfreulich sei, dass mit dem neu eingerichteten Außendienst die Beratung und Information der Betriebe deutlich verbessert werden konnte und die Zahl der Mitgliedsbetriebe in den Innungen um bis zu 5 % gesteigert werden konnte. Der Haushaltsplan wurde einstimmig auf den Weg gebracht.
 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz