Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mayen ehrte seine Junggesellen – bedeutungsvolles Handwerk
„Gute Handwerker werden im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk immer gebraucht und die Notwendigkeit der Fortbildung in diesem zukunftsträchtigen Handwerk ist von enormer Bedeutung“. Mit diesen Worten eröffnete Obermeister Gerd Köhl von der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mayen die diesjährige Freisprechungsfeier und begrüßte nicht nur die erwartungsvollen Junggesellen, sondern auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Eltern und Freunde.
„Das Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk gehört in Zeiten neuer Technologien und veränderter Energiebedingungen zu den wichtigsten und wird sich stetig weiter entwickeln. Eure Arbeit ist wert- und bedeutungsvoll: Ihr müsst stabile Verbindungen für die Gas, Wasser und Wärme schaffen – und immer nach neuen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit suchen“, forderte Obermeister Köhl von den Gesellen. Diesen Worten schlossen sich auch Kreishandwerksmeister Detlef Börner und Dr. Friedhelm Fischer von der Handwerkskammer Koblenz an. Obermeister Gerd Köhl, der zugleich auch Prüfungsvorsitzender der Innung Mayen ist, überreichte den Junggesellen die Gesellenbriefe. Tobias Hackenbruch (Ausbildungsbetrieb Ulrich Brust GmbH in Rieden) wurde Innungsbester.

Foto: Godehard Juraschek
V.l.n.r.:
Vors. Kreishandwerksmeister Detlef Börner, Fachlehrerin Monika Keßler, Obermeister Gerd Köhl und Oberstudienrat Matthias Reif (rechts) mit den Junggesellen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mayen