Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Wasser, Wärme & Luft sind ihre Elemente

 

Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mittelrhein/Mosel spricht Gesellen frei –
Handwerk mit Zukunft

Zum Abschluss der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für die Bereiche Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik wurden in einer Feierstunde die Prüflinge der Innungen Mittelrhein/Mosel und Mayen feierlich freigesprochen. Der Anlagenmechaniker erstreckt sich auf die beiden beruflichen Schwerpunkte Sanitär auf der einen und Heizungs- und Klimatechnik auf der anderen Seite. „Wasser – Wärme – Luft – das sind die drei Medien, die mit modernster Technologie zum Einsatz gebracht werden. Es ist ein zukunftsträchtiges Handwerk, da der effiziente Umgang bei der Erzeugung und Verwendung von Energie und Wärme mehr und mehr an Bedeutung gewinnt“, bekräftigte Obermeister Friedhelm Schmitz. Neben dem Umgang mit Heizungsanlagen gehe es vor allem um die Schaffung stabiler Netzwerke, um mit entsprechenden Anlagen die Wasser und Wärmeversorgung sicher zu stellen. Auf Wissen und Können als Grundlage für den weiteren beruflichen Erfolg ging Kreishandwerksmeister Detlef Börner von der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in seinem Grußwort ein. Der Leiter des Ausbildungszentrums Dr. Friedhelm Fischer von der Handwerkskammer Koblenz unterstrich die Bedeutung der technologischen Entwicklung und die damit verbundene Weiterbildung bis hin zum Meister. Oberstudiendirektor Rainer Probst von der Berufsbildenden Schule Technik schloss sich den Grußworten an. Gemeinsam mit dem Gesellenprüfungsausschuss wurden die Prüfungsbesten geehrt, Prüfungsbester; Albert Safin, Bendorf, Ausbildungsbetrieb; Spahl GmbH, Platz zwei; Roman Kimmel, Bendorf Ausbildungsbetrieb; Dirk Breitbach, Weißenthurm.

Foto: Godehard Juraschek

Die frisch gebackenen Gesellen der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mittelrhein/Mosel mit Obermeister Friedhelm Schmitz (2. von rechts), Vors. Kreishandwerksmeister Detlef Börner (rechts) und KHS-Hauptgeschäftsführer
Karlheinz Gaschler (links).  





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz