Bis auf den letzten Platz war die diesjährige Lossprechungsfeier der Elektro-Innung des Kreises Ahrweiler in der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler belegt.
Obermeister Manfred Krupp begrüßte die „neuen Gesellen“ sehr herzlich und freute sich, dass alle in Begleitung ihrer Familien erschienen waren. Neben den Gesellen und deren Ausbildungsbetrieben hieß er Fritz Faßbender, Ehrenpräsident des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz, Wolfgang Heinen von der Kreissparkasse Ahrweiler, Direktor Christoph Kniel von der Volksbank RheinAhrEifel eG, Direktor Herr Hans-Werner Rieck von der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kreishandwerksmeister Frank Wershofen und Geschäftsführer Alexander Zeitler sowie Stefan Gustav als Hausherr der Ahr-Akademie ebenfalls herzlich willkommen. Herzlich bedankte er sich auch bei den Fachlehrern der Berufsbildenden Schule sowie den Meister- und Gesellenbeisitzern des Prüfungsausschusses, für ihre hervorragend geleistete Arbeit der vergangenen Prüfungen sowie bei den Damen und Herren der hiesigen Presse für ihre wohlwollende Berichterstattung.
In seiner Eröffnungsrede wandte sich Obermeister Krupp an die Hauptpersonen des Abends. „Vor 3 ½ Jahren haben Sie eine richtige Entscheidung getroffen. Sie begannen eine Berufsausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Heute ernten Sie nun den Erfolg und wir möchten gerne mit Ihnen das gute Prüfungsergebnis mit Ihnen feiern.“
„Alleine durch die Gesellenprüfung“, so Krupp weiter, „werden Sie feststellen, dass diese nicht ausreichen wird, um Ihren restlichen Berufsweg erfolgreich zu gestalten.
Denn gerade in der heutigen Zeit, die ständig technische Veränderungen mit sich bringt, die aber auch einem ständigen Wandel in der Erwartung unserer Kunden unterliegt, ist permanente Weiterbildung ein absolutes Muss“.
Obermeister Manfred Krupp ließ es sich aber auch nicht nehmen, sich herzlich bei den Ausbildungsbetrieben zu bedanken. In Zeiten wie jetzt, wo jeder Betrieb seine Kosten so gering wie möglich halten muss, freute es ihn ganz besonders, dass immer noch Kollegen bereit sind, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen.
Nach der feierlichen Eröffnung wurden im Anschluss die begehrten Prüfungs-zeugnisse für Elektroniker Fr: Energie- und Gebäudetechnik, der sogenannte Führerschein des Lebens, an die neuen Gesellen im Elektro-Handwerk überreicht.
Eine besondere Ehre wurde Stefan Weber aus Ahrbrück zu teil.
Er hatte als Bester seine Prüfung abgeschlossen und erlernte sein Handwerk im Ausbildungsbetrieb Jürgen Berzen in Ahrbrück.
Weiterhin erhielten folgende Junggesellen ihre Prüfungszeugnisse:
Nico Heidelberger, Burgbrohl -Ausbildungsbetrieb Thomas Kusber, Bad Breisig
Andre Krah, Bad Neuenahr-Ahrweiler -Ausbildungsbetrieb Matthias Odenkirchen, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ewald Puder, Reifferscheid -Ausbildungsbetrieb Uli Hammes, Adenau
Kevin Stauch, Manderscheid -Ausbildungsbetrieb LE Lehmann Elektrotechnik GmbH, Adenau
Niclas Weingartz, Bad Neuenahr-Ahrweiler -Ausbildungsbetrieb Wilhelm Peters GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Frank Werner, Grafschaft-Nierendorf -Ausbildungsbetrieb: Hartmut Wildenhain, Grafschaft-Ringen
Thomas Zander, Brohl-Lützing –Ausbildungsbetrieb Krämer GmbH & Co. KG, Bad Breisig
Musikalisch wurde die Lossprechungsfeier von dem Ahrkustikduo umrahmt.
Foto: Fix