Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Handwerk macht sich stark für Lehrlingsausbildung

 

Jetzt schon bewerben für Praktikum oder Lehrstellen   Unter dem Motto „Jetzt schon bewerben – Aufruf für Lehrstellen“ sprachen sich die Obermeister, stellvertretenden Obermeister und Lehrlingswarte der Handwerksinnungen bei einem Treffen in Mayen aus. Jugendliche sollten sich frühzeitig um die ihre berufliche Zukunft kümmern.   Vorsitzender Kreishandwerksmeister Detlef Börner zeigte auf, dass im Kreis Mayen-Koblenz die Gesamtzahl der Auszubildenden im Handwerk 2010 bei 1300 (Vorjahr 1316) lag, wobei 467 neu eingestellt wurden. Allerdings ist die Zahl der abgebrochenen Lehrverhältnisse höher.   In Sachen Ausbildung zeigte Kreishandwerksmeister Gregor Orth auf, der zugleich auch Obermeister der Dachdecker-Innung Mayen-Ahrweiler ist, dass eine zentrale Ausbildung ab dem 1. Lehrjahr, wie in der Dachdeckerfachschule, besondere Vorteile mit sich bringen. Im Dachdeckerhandwerk werde landesweit an der Dachdeckerfachschule in Mayen handwerksgerecht ausgebildet. Andere Handwerke sehen die Schwierigkeit, wenn unterschiedliche Berufe in einer Klasse zusammengefasst werden.   Kreishandwerksmeister Gregor Orth betonte, dass sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Realschule plus, früh genug, am besten jetzt schon, um einen Praktikumsplatz bzw. eine Lehrstelle bei Handwerksbetrieben zu bewerben.   Eine gute Möglichkeit sei es, so Orth weiter, den zukünftigen Ausbildungsberuf im Handwerk, über ein Praktikum kennenzulernen. „Bewirbt man sich frühzeitig, kann man zeitgleich abfragen, ob die Möglichkeit besteht in dem Handwerksberuf eine Lehrstelle zu bekommen.“ Wer diese Tipps bei der Bewerbung berücksichtigt, ist sicher schon einen kleinen Schritt in Richtung Berufsausbildung weitergekommen. Selbstverständlich muss hinter einer guten Bewerbung auch eine engagierte Bewerberin/Bewerber stehen, die/der mit schulischen Leistungen und Eifer sein Ziel für den Berufseinstieg anstrebt.

Foto: Archiv
 
Zusammen mit Vorsitzenden Detlef Börner und Kreishandwerksmeister Gregor Orth trafen sich die Obermeister und Lehrlingswarte aus Mayen und Andernach





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz