Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Gut beraten in Handwerksfragen

 

Wie lassen sich Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen am geschicktesten planen? Welche rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte sind bei einer Betriebsübergabe zu berücksichtigen? Welche wesentlichen Neuerungen gibt es im Arbeitsrecht 2011? Und was müssen Betriebe bei Ausbildungsverträgen berücksichtigen? Diese und andere Fragen standen im Fokus des Ausbildungs- und Betriebsberatertages, der am 24. März in Boppard stattfand. Organisiert wurde die Veranstaltung, die sich an Handwerksbetriebe aber auch an interessierte Lehrlinge und Berufsanfänger richtete, von der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein.   „Handwerksbetriebe müssen auf dem Laufenden bleiben, um bei Gestaltungsmaßnahmen problembewusst vorgehen zu können“, fasst Helmut Weiler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, den Hintergrund der Veranstaltung zusammen. Branchenspezifische Beratungen und Betriebsvergleiche ermöglichten den Innungsbetrieben fundierte betriebswirtschaftliche Auswertungen. Mit Hilfe so genannter Schwachstellenanalysen könnten die Weichen für die Zukunft neu gestellt werden. Die Innungsbetriebe sind für die Fachberatung sehr dankbar. Großes Interesse fand beispielsweise auch das Thema Investitionsberatung. Sie ermöglicht Betrieben handwerksgerechte Lösungen bei zusätzlichen Investitionen oder kurzfristigen Liquiditätsproblemen zu finden.   An den Beratertag schloss sich eine Diskussionsrunde mit Obermeistern und Ehrenamtsträgern unter der Leitung von Kreishandwerksmeister Detlef Börner an. Jürgen Geifes, ObermeisterMaler- und Lackiererinnung, erläuterte die besonderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Handwerk im Altkreis St. Goar. Er sieht in der Rheinbrücke einen wichtigen Beitrag für eine verbesserte Infrastruktur.

Foto: Archiv
 
v.l.n.r.:
Kurt Reiner (OM Dachdecker-Innung Boppard, Jürgen Geifes (OM Innung Farbe Gestaltung Bautenschutz Mittelrhein-Mosel-Eifel, Markus Caspers (OM Elektro-Innung St. Goar), Helmut Weiler (GF Kreishandwerkerschaft Mittelrhein), Günther Schneider (stv. OM Schreiner-Innung Koblenz-Rhein-Mosel), Detlef Börner (Kreishandwerksmeister Kreishandwerkerschaft Mittelrhein)





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz