In seinem Obermeisterbericht ging Gregor Cramer auf die Besonderheit im Tarifvertrag des Maler- und Lackierer-Handwerks ein, und zwar auf die Schlechtwetterkündigung. Dies ist ein sehr sinnvolles Instrument so Cramer, um kurzfristig auf saisonale wetterbedingte Situationen personell Einfluss zu nehmen. Desweiteren berichtete Obermeister Cramer über das im Frühjahr 2010 stattgefundene Schimmelseminar. Das Seminar ist von vielen Malerbetrieben sehr gut angenommen worden.
Kreishandwerksmeister Frank Wershofen berichtete über die wirtschaftliche Situation im Handwerk, die er zurzeit als ausgesprochen positiv sieht. Frank Wershofen bewertete das Sommerfest im September 2010 der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler als positiv. Er bedankte sich im Namen des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft für die Beteiligung der Maler- und Lackierer-Innung. Es war ein gutes Konzept so Wershofen weiter, dass sich die einzelnen Gewerke der Öffentlichkeit dargestellt haben.
Es ist beabsichtigt eine solche Veranstaltung alle zwei Jahre zu wiederholen. Insbesondere das Thema Nachwuchswerbung und Fachkräftemangel wird mit einer solchen Veranstaltung positiv dargestellt.

Foto: Archiv
Kreishandwerksmeister Frank Wershofen und Obermeister Gregor Cramer